Hummus mit Sumach

Beim Hummus mit Sumach handelt es sich zugegebenermaßen um ein einfaches Rezept. Jedoch ist es so lecker, dass es auf keiner Mezze-Tafel fehlen darf.

Hummus mit Sumach Foto GuteKueche

Bewertung: Ø 4,6 (47 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Dose Kichererbsen, gekochte, á 400 g
3 EL Zitronensaft, frisch gepresst
4 EL Tahini-Paste
1 TL Knoblauchpaste, selbstgemacht
0.5 TL Kreuzkümmel, Cumin
0.5 TL Sumach, Gewürzmischung
1 Prise Cayennepfeffer
4 EL Olivenöl
1 EL Olivenöl, zum Beträufeln

Zeit

10 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Kichererbsen in ein Sieb geben, mit kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen.
  2. Anschließend mit dem frisch gepressten Zitronensaft, der Tahini, der selbstgemachten Knoblauchpaste, dem Kreuzkümmel, Sumach, Cayennepfeffer und Olivenöl in einen Mixer - oder Rührbecher - geben und alles zu einer feinen Paste pürieren.
  3. Den Hummus noch einmal mit Cayennepfeffer und Zitronensaft abschmecken und in eine Schüssel füllen.
  4. Zuletzt den Hummus mit Sumach bestreuen, etwas Olivenöl darüber träufeln und mit frischem Fladenbrot genießen.

Tipps zum Rezept

Statt der selbstgemachten Knoblauchpaste können auch 2 Knoblauchzehen verarbeitet werden.

Sumach ist ein orientalisches Gewürz (auch bekannt unter Sizilianischer Zucker) und wird vor allem in der Türkei sehr häufig verwendet. Es schmeckt leicht säuerlich, erfrischend und wird oft anstelle von Zitronensaft oder Essig verwendet.

Die Tahini-Paste gehört zur arabischen Küche und ist eine Paste aus gemahlenen Sesamkörnern.

Nährwert pro Portion

kcal
544
Fett
28,17 g
Eiweiß
21,75 g
Kohlenhydrate
49,79 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Künefe

KÜNEFE

Künefe ist eine warme, levantinische Süßspeise mit Käsefüllung und einer Hülle aus Kadayif-Teigfäden. Ein Rezept, das auf jeden Fall begeistert!

Mutabbal

MUTABBAL

Anders als bei einer Baba Ganoush wird Mutabbal mit Joghurt zubereitet. Das Rezept ist ansonsten ähnlich, allerdings noch eine Spur würziger.

Pita

PITA

In einigen Rezepten der levantinischen Küche spielen Brottaschen eine große Rolle. Grund genug, die leckeren Pita-Brote einmal selbst zu backen.

Fattoush-Salat

FATTOUSH-SALAT

Aus dem Libanon kommt das Rezept für den frischen Fattoush-Salat, der solo genauso gut schmeckt wie zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.

Kibbeh

KIBBEH

Kibbeh sind kleine Klöße aus Bulgur, die besonders in Syrien sehr gern gegessen werden. Das Rezept ist vegan und liefert viel pflanzliches Eisen.

Shakshuka

SHAKSHUKA

Shakschuka stammt aus Nordafrika und wird in Israel gern zum Frühstück gegessen. Das Rezept ist einfach, das Ergebnis allerdings köstlich.

User Kommentare