Balila
Knoblauch, Petersilie und Kreuzkümmel geben dem Balila eine orientalische Note. Eine Mezze, die nach diesem Rezept einfach nachzukochen ist.
Foto GuteKueche
Bewertung: Ø 4,6 (22 Stimmen)
Rezept Zubereitung
- Zuerst die Kichererbsen in ein Sieb geben und abtropfen lassen.
- Währenddessen den Knoblauch abziehen und fein hacken. Dann das Öl in einer Pfanne bei mittlerer Stufe erhitzen und den Knoblauch sowie den Kreuzkümmel im heißen Öl unter Rühren etwa 3-4 Minuten rösten.
- Die abgetropften Kichererbsen in die Pfanne geben, unterrühren und bei niedriger Hitze zugedeckt etwa 15-20 Minuten garen, bis sie weich werden. Dabei immer wieder umrühren.
- In der Zwischenzeit die Pinienkerne ohne Fett in eine beschichtete Pfanne geben und bei mittlerer Hitze etwa 3-4 Minuten goldbraun rösten. Hin und wieder wenden, damit sie nicht anbrennen.
- Als nächstes die Hälfte der weichen Kichererbsen aus der Pfanne nehmen und die verbliebene Hälfte mit einem Kartoffelstampfer zerstampfen. Dann die andere Hälfte zurück in die Pfanne geben und unter den Kichererbsenstampf heben.
- Nun das Olivenöl unter die Balila rühren und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Die gerösteten Pinienkerne untermischen, die Petersilie darüber streuen und servieren.
Ähnliche Rezepte
Hier ist ein einfaches Rezept für selbstgebackenes Fladenbrot, das in der levantinischen Küche zu fast allen Gerichten gereicht wird.
Die Karamellisierten Auberginen haben Suchtpotenzial. Sie sind schnell zubereitet und schmecken himmlisch. Hier ist das Rezept, probieren sie es aus!
Der würzige Foul Mdamas gilt als ägyptisches Nationalgericht und darf auf keinem Mezze-Buffet fehlen. Das Rezept kommt mit wenigen Zutaten aus.
In vielen Rezepten der Levante-Küche wird Knoblauchpaste verwendet. Also ist es ratsam und sehr praktisch, sich einen kleinen Vorrat davon anzulegen.
Beim Hummus mit Sumach handelt es sich zugegebenermaßen um ein einfaches Rezept. Jedoch ist es so lecker, dass es auf keiner Mezze-Tafel fehlen darf.
Anders als eine italienische Panna Cotta wird die Mahalabi mit Rosenblütensirup zubereitet und mit Kokosflocken und Ernüsse garniert.
User Kommentare