Sfiha

Sfiha, die in den Ländern der Levante beliebte Hackfleischpizza, lässt sich prima vorbereiten und schmeckt warm oder kalt. Hier ist das Rezept dafür.

Sfiha

Bewertung: Ø 4,4 (49 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

2 EL Mehl, für die Arbeitsfläche
2 Stk Limetten, in Schnitzen
12 Stk Datteltomaten, klein
2 EL Mehl (optional für den Teig)

Zutaten für den Teig

240 g Weizenmehl
1 TL Salz
1.5 TL Trockenhefe
0.5 TL Backpulver
1 EL Zucker
125 ml Sonnenblumenöl
1 Stk Ei, Gr. M
110 ml Wasser, lauwarm

Zutaten für den Belag

250 g Rinder- oder Lammhackfleisch
1 Stk Zwiebel, groß
1 Stk Spitzpaprika, rot, klein
1 Stk Spitzpaprika, hellgrün, klein
2 Stk Tomaten
3 EL Tahini (Sesampaste)
4 zw Petersilie, glatt
1 EL Granatapfelsirup
50 g Pinienkerne

Zutaten Gewürze Belag

1.5 TL Salz
1 TL Zimt
1 TL Piment, gemahlen
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 EL Zitronensaft, frisch gepresst
1 EL Sumach, gemahlen

Zutaten für den Dip

70 g Haselnüsse, gehackt
2 EL Sumach
4 EL Sesamsaat, hell
500 g Naturjoghurt, griechischer
2 EL Olivenöl
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

Zubereitung Teig:

  1. Das Mehl mit der Trockenhefe, dem Salz, dem Zucker und dem Backpulver in eine Schüssel geben und vermischen.
  2. Mit der Faust in die Mitte der Zutaten eine Mulde drücken, das Öl sowie das Ei hineingeben und von außen nach innen mit dem Mehl vermischen. Dann das Wasser nach und nach unter ständigem Rühren angießen und alles in etwa 5 Minuten zu einem Teig verarbeiten.
  3. Den jetzt noch recht klebrigen Teig mit etas Mehl bestreuen und unterkneten, bis er elastisch ist. Die Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.

Zubereitung Belag:

  1. In einer zweiten Schüssel das Hackfleisch mit der Tahini, Salz, Zimt, Piment, Sumach und Pfeffer vermischen. Die Zwiebel abziehen, die Tomaten waschen, den Fruchtansatz entfernen und beides fein hacken.
  2. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken. Die Paprika waschen, putzen und zuerst in feine Streifen, dann in kleinste Würfel schneiden.
  3. Die Petersilie und Paprikawürfel zusammen mit den Zwiebel- und Tomatenwürfeln sowie dem Zitronensaft und dem Granatapfelsirup unter die Hackmasse mischen.

Zubereitung Sfiha:

  1. Eine Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestäuben, den Teig daraufgeben und nochmals mit den Händen durchkneten. Danach in 12 Portionen teilen und zu Kugeln formen.
  2. Jede Kugel etwa 2 mm dünn und rund (Ø 12 cm) ausrollen und weitere 15 Minuten gehen lassen.
  3. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
  4. Die Teigscheiben auf den Blechen platzieren und die Hackmasse - bis auf einen 1 cm breiten Rand - darauf verteilen.
  5. Zuletzt die Pinienkerne darüberstreuen und die Sfiha nacheinander auf der mittleren Schiene des heißen Backofens jeweils 15-18 Minuten goldgelb backen.

Zubereitung Joghurt-Dip:

  1. Die Haselnüsse, den Sumach und die Sesamsaat in einer beschichteten Pfanne ohne Fett etwa 2 Minuten anrösten, bis sie duften. Dann vom Herd ziehen und abkühlen lassen.
  2. Den Joghurt und das Salz verrühren, ein wenig von der gerösteten Gewürzmischung darüberstreuen und mit dem Öl beträufeln.

Anrichten:

  1. Die arabische Hackfleischpizza mit Limettenschnitzen und frischen Tomaten anrichten. Den Joghurt-Dip und die restliche Gewürzmischung separat dazu reichen.

Tipps zum Rezept

Sumach ist typisch für die Levante-Küche. Er schmeckt fruchtig und gleichzeitig sauer. Er wird ähnlich wie Zitrone verwendet und verfeinert im arabischen Raum Schmorgerichte, Kebabs, Dips und Salate.

Ähnliche Rezepte

Fladenbrot

Fladenbrot

Hier ist ein einfaches Rezept für selbstgebackenes Fladenbrot, das in der levantinischen Küche zu fast allen Gerichten gereicht wird.

Karamellisierte Auberginen

Karamellisierte Auberginen

Die Karamellisierten Auberginen haben Suchtpotenzial. Sie sind schnell zubereitet und schmecken himmlisch. Hier ist das Rezept, probieren sie es aus!

Balila

Balila

Knoblauch, Petersilie und Kreuzkümmel geben dem Balila eine orientalische Note. Eine Mezze, die nach diesem Rezept einfach nachzukochen ist.

Foul Mdamas

Foul Mdamas

Der würzige Foul Mdamas gilt als ägyptisches Nationalgericht und darf auf keinem Mezze-Buffet fehlen. Das Rezept kommt mit wenigen Zutaten aus.

Knoblauchpaste

Knoblauchpaste

In vielen Rezepten der Levante-Küche wird Knoblauchpaste verwendet. Also ist es ratsam und sehr praktisch, sich einen kleinen Vorrat davon anzulegen.

Hummus mit Sumach

Hummus mit Sumach

Beim Hummus mit Sumach handelt es sich zugegebenermaßen um ein einfaches Rezept. Jedoch ist es so lecker, dass es auf keiner Mezze-Tafel fehlen darf.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte
Pita

Pita

230 Bewertungen