Mutabbal
Zutaten für 1 Portion
2 | Stk | Auberginen, á 400 g |
---|---|---|
1 | Stk | Knoblauchzehe |
6 | zw | Petersilie, glatt |
2 | zw | Minze |
60 | g | Joghurt, natur |
2 | EL | Tahin-Paste |
2 | EL | Olivenöl |
1 | TL | Kreuzkümmel (Cumin) |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, gemahlen |
1 | Prise | Salz |
3 | EL | Zitronensaft |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst den Backofen auf 240 °C Ober- und Unterhitze (Umluft 220 °C) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Die Auberginen waschen, trocken tupfen und der Länge nach halbieren. Die Hautseite mit einem Messer mehrfach einstechen. Dann mit der Hautseite nach oben auf das Backblech legen, auf die 2. Schiene von oben in den vorgeheizten Backofen schieben und etwa 30 Minuten backen.
- Die Auberginen anschließend 20 Minuten abkühlen lassen. In der Zwischenzeit den Knoblauch abziehen und hacken. Die Petersilie und die Minze waschen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und fein hacken.
- Das Auberginenfuchtfleisch mit einem Löffel aus der Schale lösen. Die eine Hälfte grob hacken, die andere in einen Rührbecher geben und den Knoblauch, den Joghurt, die Tahin-Paste, die Minze und die Hälfte des Olivenöls hinzufügen.
- Nun noch mit Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen und mit einem Schneidstab fein pürieren, dann die gehackte Aubergine unterziehen.
- Die Auberginencreme mit einem Löffel auf einen Teller geben und mehrere Vertiefungen hineindrücken. Das restliche Olivenöl in den Mulde träufeln, die Petersilie darüber streuen und servieren.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Besonders aromatisch schmeckt Mutabbal, wenn die Auberginen gegrillt werden. Bei eingeschaltetem Backofengrill darauf achten, dass die Früchte nicht verbrennen. Die Garzeit reduziert sich in diesem Fall.
Je nach gewünschter Intensität kann man mehr oder weniger Tahinpaste verwenden.
Mit einem Spritzer Zitronensaft und etwas Sumach lässt sich die frische Note betonen.
Besonders aromatisch wird die Creme mit einem Schuss Granatapfelsirup, garniert mit Granatapfelkernen.
Dazu passt ein frisch gebackenes Pita oder Fladenbrot vom Grill. Auch als Dip zu gegrilltem Gemüse, Lammspießen oder zu Einfachen Falafel macht er sich gut.
User Kommentare