Karamellisierte Auberginen

Die karamellisierten Auberginen haben Suchtpotenzial, denn sie schmecken fantastisch. Wie gut, dass sie mit diesem Rezept so schnell und einfach zubereitet sind.

Karamellisierte Auberginen Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (70 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

1 EL Pflanzenöl
2 EL Koriander, frisch, gehackt
1 Schuss Apfelessig
1 Schuss Sojasauce, salzig, dunkel
4 EL Ahornsirup
2 Stk Auberginen, groß
1 Stk Ingwer, frisch, á 3 cm
2 Stg Knoblauchzehen
1 Stk Zwiebel
1 EL Instant-Gemüsebrühe

Benötigte Küchenutensilien

Gemüsemesser Bratpfanne Pfannenwender

Zeit

31 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 16 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Zwiebel und den Knoblauch abziehen, den Ingwer schälen und alles fein hacken.
  2. Danach die Auberginen waschen, trocken tupfen, den Stielansatz entfernen und das Fruchtfleisch in mundgerechte Stücke schneiden.
  3. Anschließend das Öl in einer beschichteten Pfanne stark erhitzen und die Zwiebel-, Knoblauch- und Ingwerwürfel sowie die Auberginenstücke darin unter ständigem Rühren etwa 8-10 Minuten scharf anbraten, bis die Auberginen goldbraun sind.
  4. Nun den Ahornsirup unter das Gemüse mischen und etwa 2-3 Minuten karamellisieren lassen.
  5. Dann mit dem Essig und der Sojasauce ablöschen, mit der Instantbrühe würzen und bei mittlerer Hitze in 2-3 Minuten leicht einkochen lassen.
  6. Zuletzt die karamellisierten Auberginen auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit dem gehackten Koriander bestreuen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Sofern die Zeit vorhanden ist, die Auberginenwürfel in ein Sieb geben, mit Salz bestreuen, 20 Minuten Wasser ziehen lassen und vor dem Braten mit Küchenpapier trocken tupfen. So werden etwaige Bitterstoffe entzogen, die Auberginen lassen sich besser braten und sie nehmen weniger Fett auf.

Zum Erwärmen der Teller muss der Backofen nicht unbedingt eingeschaltet werden. Es reicht aus, sie in die mit heißem Wasser gefüllte Spüle zu stellen. Wer den Backofen wählt, heizt ihn auf etwa 60-80 °C vor.

Zu diesem Gemüse passen duftender Basmati Reis oder ofenfrisches Fladenbrot.

Die karamellisierten Auberginen machen sich sehr gut auf einem Mezze- oder Antipasti-Buffet.

Nährwert pro Portion

kcal
195
Fett
6,51 g
Eiweiß
5,04 g
Kohlenhydrate
27,82 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Künefe

KÜNEFE

Künefe ist eine warme, levantinische Süßspeise mit Käsefüllung und einer Hülle aus Kadayif-Teigfäden. Ein Rezept, das auf jeden Fall begeistert!

Mutabbal

MUTABBAL

Anders als bei einer Baba Ganoush wird Mutabbal mit Joghurt zubereitet. Das Rezept ist ansonsten ähnlich, allerdings noch eine Spur würziger.

Pita

PITA

In einigen Rezepten der levantinischen Küche spielen Brottaschen eine große Rolle. Grund genug, die leckeren Pita-Brote einmal selbst zu backen.

Fattoush-Salat

FATTOUSH-SALAT

Aus dem Libanon kommt das Rezept für den frischen Fattoush-Salat, der solo genauso gut schmeckt wie zu gegrilltem Fleisch oder Fisch.

Kibbeh

KIBBEH

Kibbeh sind kleine Klöße aus Bulgur, die besonders in Syrien sehr gern gegessen werden. Das Rezept ist vegan und liefert viel pflanzliches Eisen.

Shakshuka

SHAKSHUKA

Shakschuka stammt aus Nordafrika und wird in Israel gern zum Frühstück gegessen. Das Rezept ist einfach, das Ergebnis allerdings köstlich.

User Kommentare