Iskender Kebab

Das Iskender Kebab ist ein typisches Gericht aus der Türkei und eine Abwandlung des Döner Kebabs. Er ist richtig lecker und nach diesem Rezept ist seine Zubereitung nicht schwierig.

Iskender Kebab Foto Tminaz / Depositphotos

Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

250 ml Frittieröl
1 Stk Fladenbrot, groß
300 g Naturjoghurt, türkisch

Zutaten für das Fleisch und die Marinade

800 g Lammfleisch
8 EL Pflanzenöl
6 EL Döner Kebab-Gewürzmischung
4 EL Zitronensaft, frisch gepresst
0.5 TL Salz
1 Prise Salz

Zutaten für die Sauce

2 Stk Zwiebeln, weiß
1 Stk Knoblauchzehe
1 Stk Chilischote, rot
3 EL Olivenöl
1 Dose Tomaten, gehackt, á 400 g
1 Prise Pfeffer, weiß, frisch gemahlen
1 Prise Zucker

Benötigte Küchenutensilien

Schaumlöffel Schüssel Kochtopf Küchenpapier

Zeit

393 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 373 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Fleisch und Marinade:

  1. Zunächst das Fleisch kalt abspülen, trocken tupfen, eventuell parieren und dann in dünne Streifen schneiden.
  2. Danach das Öl mit der Döner Kebab-Gewürzmischung, dem Zitronensaft sowie dem Salz in einer Schüssel gründlich verrühren.
  3. Im Anschluss daran das Fleisch in die Marinade geben, gründlich durchmischen, in einen Gefrierbeutel umfüllen und etwa 6 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.

Zubereitung Sauce:

  1. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Dann die Chilischote waschen, halbieren, entkernen und fein hacken.
  2. Nun das Olivenöl in einem kleinen Topf erhitzen und die Zwiebel-, Knoblauch- sowie Chilistücke darin 2-3 Minuten andünsten.
  3. Anschließend mit den Dosentomaten ablöschen und bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten köcheln lassen.
  4. Zuletzt den Topfinhalt mit einem Pürierstab fein pürieren und mit Salz, Pfeffer sowie Zucker abschmecken.

Zubereitung Iskender Kebab:

  1. Den Backofen nun auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und das Frittieröl in einem Topf erhitzen.
  2. Als Nächstes das marinierte Fleisch aus dem Gefrierbeutel nehmen, etwas abtropfen lassen und in 2-3 Portionen nacheinander im heißen Öl knusprig frittieren.
  3. Das jeweils frittierte Fleisch mit einem Schaumlöffel aus dem Öl nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  4. Währenddessen das Fladenbrot im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene etwa 5 Minuten aufbacken und dann in Stücke schneiden.
  5. Zum Schluss die Brotstücke auf Teller legen, das Fleisch sowie die Sauce darauf anrichten und vor dem Servieren jeweils einen Klecks Joghurt danebensetzen.

Tipps zum Rezept

Hauchdünn geschnittenes Lammfleisch aus der Hüfte oder Keule ist die Hauptzutat für dieses Gericht, aber erst die Kombination mit knusprigem Fladenbrot, einer aromatischen Tomatensauce sowie fetthaltigem Joghurt macht etwas Besonderes daraus.

Das Kebab wird mit einem selbstgebackenen Ramazan pidesi, dem türkischen Fladenbrot, perfekt.

In der Türkei wird der Iskender Kebab zur Genusssteigerung zuletzt mit aufgeschäumter Butter übergossen.

Eine Garnitur aus frischen Tomaten sowie eingelegten Peperoni passt prima dazu.

Nährwert pro Portion

kcal
879
Fett
93,34 g
Eiweiß
3,94 g
Kohlenhydrate
4,17 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

In der Türkei wird zu Döner-Gerichten traditionell Ayran oder Raki getrunken. Weinkenner hierzulande empfehlen dazu jedoch einen Querschnitt Rot aus dem Burgenland/Österreich. Diese ungewöhnliche Version des Zweigelts, verschnitten mit Syrah, Blaufränkisch und St. Laurent, hebt mit seinen Aromen den würzigen Kebab auf einen neuen Level.

ÄHNLICHE REZEPTE

Geschmorte Lammkeule

GESCHMORTE LAMMKEULE

Das zartrosa, saftige Lammfleisch gelingt mit dem Rezept für Geschmorte Lammkeule bestimmt.

Gegrillte Lammkoteletts

GEGRILLTE LAMMKOTELETTS

Diese gegrillten Lammkoteletts werden mit feinen Kräutern mariniert und stellen eine gelungene Abwechslung für den Grillabend dar.

Lammrollbraten

LAMMROLLBRATEN

Das Rezept für den würzigen Lammrollbraten hat nicht nur zu Ostern Saison, sondern das ganze Jahr über. Hier die einfache Zubereitung.

Lammkarree

LAMMKARREE

Ein klassisches Lammkarree wird meist mit Rosmarin und Thymian zubereitet und ist nicht nur zu Ostern ein leckeres Rezept.

Lammeintopf mit Gemüse

LAMMEINTOPF MIT GEMÜSE

Dieser Lammeintopf mit Gemüse ist ein wunderbares, würziges Schmorgericht, bei dem alle Zutaten für dieses Rezept perfekt harmonieren.

Lammmedaillons

LAMMMEDAILLONS

Lammfleisch ist besonders gesund. Feine Lammmedaillons nach diesem Rezept sind eine wahre Gaumenfreude.

User Kommentare