Lammrollbraten

Das Rezept für den würzigen Lammrollbraten hat nicht nur zu Ostern Saison, sondern das ganze Jahr über. Hier die einfache Zubereitung.

Lammrollbraten Foto Alp_Aksoy / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (1.061 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

1.2 kg Lammrollbraten, z.B. von der Schulter
3 Stk Knoblauchzehen
1 Prise Oregano, getrocknet
1 Prise Majoran, getrocknet
1 Prise Thymian, getrocknet
5 EL Olivenöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz
150 ml Fleischbrühe, heiß
100 ml Weißwein
50 ml saure Sahne

Benötigte Küchenutensilien

Küchengarn Bräter Küchenpapier Alufolie

Zeit

80 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Das Lammfleisch mit kalten Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Falls nötig, überschüssiges Fett oder Sehnen entfernen, aber etwas Fett dranlassen - es sorgt für Saftigkeit.
  2. Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Dann den Knoblauch mit Oregano, Majoran, Thymian und mit einem Schuss Olivenöl verrühren.
  3. Nun das trockene Fleisch mit der Mischung gut einreiben, Salz und Pfeffer darüberstreuen, das Fleisch aufrollen und mit Küchengarn festbinden oder mit einem Rollbratennetz fixieren.
  4. Anschließend den Rollbraten in einen Bräter legen, restliches Öl darübergeben und den Rollbraten für 10 Minuten im vorgeheizten Backofen ohne Deckel braten. Dann nach und nach in den nächsten 30 Minuten die heiße Fleischbrühe zugießen.
  5. Im Anschluss den Braten mit der Bratflüssigkeit hin und wieder übergießen und für weitere 50 Minuten braten. Dabei das Fleisch am besten mit einem Fleischthermometer kontrollieren (Kerntemperatur von rund 60 Grad für rosa Lammfleisch, 65-70 Grad für durchgegartes Fleisch. Kurz vor Ende der Bratzeit den Weißwein über das Fleisch gießen und kurz ziehen lassen.
  6. Jetzt das Fleisch aus dem Bräter nehmen, in Alufolie wickeln und für 10-15 Minuten ruhen lassen, damit sich der Fleischsaft schön verteilt.
  7. In der Zwischenzeit für die Sauce den Bratenfond mit der sauren Sahne verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipps zum Rezept

Den Lammrollbraten aufschneiden und auf einer Platte anrichten. Als Beilage passen sehr gut Polentaknödel, gebratenes Gemüse, Omas Kartoffelgratin, Rosmarinkartoffeln oder auch ein selbstgemachter Kartoffelstock sowie ein grüner Blattsalat.

Zusätzlich etwas Gemüse (Zwiebeln, Karotten, Sellerie) in den Bräter geben, mitbraten, später mir der Flüssigkeit zu einer Sauce pürieren oder durch ein Sieb streichen. Ein Klecks Butter oder Schlagsahne macht die Sauce sämiger.

Bevor der Braten in den Backofen wandert, kann dieser bei Bedarf in einer Pfanne mit etwas Öl von allen Seiten scharf angebraten werden (ca. 3-4 Minuten pro Seite) - das sorgt für noch mehr Aroma.

Nährwert pro Portion

kcal
379
Fett
19,49 g
Eiweiß
44,26 g
Kohlenhydrate
4,27 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Zu dem zarten und schmackhaften Fleisch passt am besten ein feiner Rotwein und er sollte nicht zu gerbstoffreich sein. Dornfelder, Spätburgunder oder Schwarzriesling bieten sich an.

ÄHNLICHE REZEPTE

Geschmorte Lammkeule

GESCHMORTE LAMMKEULE

Das zartrosa, saftige Lammfleisch gelingt mit dem Rezept für Geschmorte Lammkeule bestimmt.

Gegrillte Lammkoteletts

GEGRILLTE LAMMKOTELETTS

Diese gegrillten Lammkoteletts werden mit feinen Kräutern mariniert und stellen eine gelungene Abwechslung für den Grillabend dar.

Lammkarree

LAMMKARREE

Ein klassisches Lammkarree wird meist mit Rosmarin und Thymian zubereitet und ist nicht nur zu Ostern ein leckeres Rezept.

Lammeintopf mit Gemüse

LAMMEINTOPF MIT GEMÜSE

Dieser Lammeintopf mit Gemüse ist ein wunderbares, würziges Schmorgericht, bei dem alle Zutaten für dieses Rezept perfekt harmonieren.

Lammmedaillons

LAMMMEDAILLONS

Lammfleisch ist besonders gesund. Feine Lammmedaillons nach diesem Rezept sind eine wahre Gaumenfreude.

Geschmortes Lamm in Rotwein

GESCHMORTES LAMM IN ROTWEIN

Mit nur wenig Aufwand gelingt mit diesem Rezept für geschmortes Lamm in Rotwein ein tolles Gericht.

User Kommentare

il-gatto-nero

Diesen Rollbraten kann man gut mit einem Bärlauchpesto füllen, dann aber die Knoblauchzehen reduzieren oder weglassen.

Auf Kommentar antworten