Kadayif
Zutaten für 8 Portionen
| 500 | g | Teigfäden, frisch (Kadayif) |
|---|---|---|
| 245 | g | Butter |
| 110 | g | Pistazien, ungesalzen |
| 390 | ml | Wasser |
| 610 | g | Zucker |
| 0.5 | Stk | Zitrone |
Kategorien
Zeit
100 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Saft der Zitronenhälfte auspressen und zusammen mit dem Zucker und dem Wasser in einen Topf geben.
- Danach zum Kochen bringen und unter ständigem Rühren solange köcheln lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat und die Mischung um etwa 1/4 reduziert ist.
- Anschließend den Sirup vom Herd nehmen und erkalten lassen und inzwischen den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Als Nächstes die frischen Teigfäden vorsichtig zerteilen und in eine Schüssel füllen.
- Die Butter in einem Topf zerlassen, dann zu den Teigfäden geben, beides gut miteinander vermischen und die Hälfte davon in eine ofenfeste, runde Form oder eine Springform geben.
- Nun die Pistazien fein hacken, auf die Teigfäden streuen, danach die restlichen Teigfäden darauf verteilen und leicht andrücken.
- Jetzt die Form im vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene schieben und in etwa 35 Minuten goldbraun backen. Die fertige Kadayif aus dem Ofen nehmen, mit dem Sirup übergießen und vor dem Aufschneiden etwa 60 Minuten auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Das fertige Dessert vor dem Servieren mit den gehackten Pistazien bestreuen. Wer mag, kann zusätzlichauch gehackte Walnüsse oder Macademia-Nüsse unter die Teigfäden mischen.
Keine Sorge, dass das Dessert im Sirup ertränkt wird. Es soll gut durchziehen, bleibt aber dennoch knusprig.
Wenn nicht alles verzehrt wird, ist die Kadayif etwa 2 Tage im Kühlschrank haltbar.
Dazu starken Kaffee, Espresso oder Pfefferminztee servieren.
User Kommentare