Sucuklu Yumurta

Sucuk, eine gut gewürzte Rinderwurst mit ein wenig Knoblauch wird beim türkischen Frühstück fast immer angeboten.

Sucuklu Yumurta Foto gorkemdemir / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,4 (686 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

0.5 Stk Sucuk, türkische Knoblauchwurst aus Rindfleisch
4 Stk Eier
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 TL Öl, oder Butter für die Pfanne
3 zw Petersilie

Zeit

15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Die Sucuk-Wurst von der Pelle befreien und in 5 mm dicke Scheiben schneiden. Die Sucuk-Scheiben danach mit ein wenig Butter in eine große Pfanne geben und auf beiden Seiten leicht anschwitzen - darauf achten, dass die Wurstscheiben nicht zu dunkel werden und austrocknen.
  2. Nun die Eier als Spiegelei in die Pfanne geben und das Spiegelei bis zur gewünschten Konsistenz fertig braten.
  3. Das türkische Gericht zum Schluss mit Salz und Pfeffer und eventuell klein gezupfter Petersilie würzen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Sucuk wird in der Türkei oft zum Frühstück gereicht – es ist eine gewürzte Rinderwurst mit Knoblauch gewürzt.

Pide oder frisches Weißbrot und ein Salat aus Gurke, Tomate, Frühlingszwiebel und schwarzen Oliven passen sehr gut zu dieser beliebten türkischen Frühstücksidee.

Häufige beliebte Varianten von Sucuk mit Ei bestehen in der Beigabe von gebratenen Paprikastreifen, Tomatenstücken oder Zwiebelringen. Und wenn man es schärfer mag kann man auch noch ein wenig Pul Biber (=Chiliflocken) hinzufügen.

Nährwert pro Portion

kcal
304
Fett
17,09 g
Eiweiß
35,43 g
Kohlenhydrate
2,59 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Die pikante Rinderwurst wird in ihrem Ursprungsland wohl am besten von einem alkoholfreien Getränk – kalt oder warm – begleitet. Mineralwasser, alkoholfreies Bier oder Tee passt am besten.

ÄHNLICHE REZEPTE

Türkische Köfte

TÜRKISCHE KÖFTE

Köfte sind türkische Hackbällchen, die kräftig gewürzt sind. Mit diesem Rezept gelingt die Köstlichkeit.

Kumpir - gefüllte Backkartoffel

KUMPIR - GEFÜLLTE BACKKARTOFFEL

Die Kumpir - gefüllte Backkartoffel kommt aus der Türkei. Dabei sorgt das Streetfood-Rezept mit verschiedenen Toppings für herzhaften Genuss.

Ramazan pidesi - Türkisches Fladenbrot

RAMAZAN PIDESI - TÜRKISCHES FLADENBROT

Dieses türkische Fladenbrot wird typischerweise zum Ramadan zubereitet. Dieses Rezept lässt es innen fluffig und außen schön knusprig werden.

Türkisches Baklava

TÜRKISCHES BAKLAVA

Baklava ist eine beliebte türkische Nachspeise, die aus Nüssen, Blätterteig und Zuckersirup besteht. Mit diesem Rezept gelingt die Leckerei.

Revani

REVANI

Dieser türkische Grießkuchen gilt als Ramadan-Dessert und ist mit diesem Rezept schnell zubereitet.

Yufkateig

YUFKATEIG

Yufkateig ist ein traditioneller, hauchdünner Teig aus der türkischen Küche und bildet die Basis vieler Gerichte wie Börek, Baklava und Gözleme. Hier das Rezept.

User Kommentare

il-gatto-nero

Ich weiß zwar nicht wie groß die Wurst ist, aber mit vier Eier jeweils ein Spiegelei zu braten reicht nie und nimmer für die angegebenen 15 Portionen.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche

Hallo il-gatto-nero! Da haben Sie vollkommen recht, die angegebene Menge sollte eigentlich für 2 Portionen sein. Leider hat sich hier ein Fehler mit der Zeit und der Portionsmenge eingeschlichen. Danke für das aufmerksame Lesen. Liebe Grüße

Auf Kommentar antworten