Türkisches Baklava

Zutaten für 8 Portionen
500 | g | Blätterteig, für Baklava |
---|---|---|
375 | g | Butterschmalz |
200 | g | Pistazien, gehackt |
0.5 | TL | Zimt, gemahlen |
200 | g | Walnüsse, gemahlen |
2 | EL | Paniermehl |
2 | EL | Zucker |
1 | TL | Nelkenpulver |
Zutaten für den Zuckersirup
600 | ml | Wasser |
---|---|---|
400 | g | Zucker |
1 | EL | Zitronensaft |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
265 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 245 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst den Backofen auf 150 Grad (Ober-Unterhitze) vorheizen.
- Die Pistazien mit den Walnüssen, dem Zimt, Paniermehl, Zucker sowie Nelkenpulver in eine Schüssel geben und alles gut vermischen.
- Das Butterschmalz bei geringer Wärme in einem kleinen Topf schmelzen und ein Backblech mit etwas Butterschmalz bestreichen.
- Nun darauf eine dünne Schicht Blätterteig legen, mit Butterschmalz bestreichen, darauf eine weitere Schicht Blätterteig legen und wieder mit dem Butterschmalz bestreichen.
- Nach der Hälfte der vorbereiteten Blätterteigmasse die Pistazienmischung auf dem Teig verteilen. Anschließend mit dem restlichen Blätterteig zu Ende schichten und dabei jede Schicht mit Butterschmalz bestreichen.
- Nun das Baklava auf dem Backblech in die typisch kleinen Stückchen schneiden und im vorgeheizten Backofen für 35 bis 40 Minuten goldbraun backen.
- In der Zwischenzeit für den Zuckersirup das Wasser mit dem Zucker vermischen und in einem Topf bei kleiner Temperatur erwärmen. Dabei den Sirup solange umrühren bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
- Dann eine Prise Salz zugeben und den Sirup für weitere 20 Minuten einkochen lassen.
- Zuletzt den Zitronensaft unterrühren, für weitere 5 Minuten zu Ende köcheln lassen und anschließend den Sirup bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.
- Sobald die Baklava goldbraun ist, aus dem Backofen nehmen und ebenfalls bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.
- Danach den Zuckersirup gleichmäßig über der Baklava verteilen und für 3 Stunden ziehen lassen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Baklava wird am besten in kleinen Stücken genossen, da es sehr süß und reichhaltig ist. Dazu nach Belieben eine Kugel Vanilleeis oder Pistazieneis servieren. Der Zuckersirup kann mit etwas Rosenwasser oder Orangenblütenwasser verfeinert werden und sorgt für einen orientalischen Hauch.
Es gibt eine Vielzahl von tollen Baklava-Rezepten, wobei sich die Füllungen stark unterscheiden können. Es gibt sie mit Walnüssen, gemahlenen Haselnüssen, Mandeln, Pistazien aber auch mit Cashewnüsse und weiteren Gewürzen.
Das Gebäck ist in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur bis zu 1 Woche haltbar. Nicht im Kühlschrank lagern, da es sonst weich wird. Gebackenes Baklava kann gut eingefroren werden und hält sich bis zu 3 Monate. Zum Auftauen einfach bei Zimmertemperatur stehen lassen.
Nährwert pro Portion
Wein & Getränketipp
Türkischer Mokka oder starker Schwarztee (Çay), ein Glas kalte Milch oder ein süßer, aromatischer Dessertwein passen gut dazu.
User Kommentare
Ich würze die Nussmischung mit Zimt und zusätzlich mit einem Hauch gemahlenen Nelken - das verleihen dem Baklava einen charakteristischen Geschmack.
Auf Kommentar antworten
Die Füllung klingt gut aber durch die große Menge Zuckersirup ist mir das zu süß und auch zu „pappig“ zum Essen. Ich werde mal probieren, die Teile nur mit etwas Puderzucker zu bestreuen.
Auf Kommentar antworten