Türkische Köfte

Köfte sind türkische Hackbällchen, die kräftig gewürzt sind. Mit diesem Rezept gelingt die Köstlichkeit.

Türkische Köfte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (4.864 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 EL Pflanzenöl, zum Braten
1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
500 g Hackfleisch, vom Rind oder Lamm
1 Stk Ei
3 EL Petersilie, gehackt
3 EL Öl oder weiche Margarine
3 EL Bulgur, ince (Weizengrüze fein)
1 TL Salz
1 Stk Knoblauchzehe
1 Stk Zwiebel, groß
1 TL schwarzer Pfeffer, aus der Mühle
0.5 TL Chiliflocken
1 EL Gemüsebrühe
2 EL Semmelbrösel, Paniermehl

Benötigte Küchenutensilien

Knoblauchpresse Bratpfanne

Zeit

70 min. Gesamtzeit 12 min. Zubereitungszeit 68 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Zwiebel schälen und in grobe Stücke schneiden. Den Knoblauch schälen und durch eine Knoblauchpresse drücken.
  2. Danach das Hackfleisch zusammen mit dem Ei, den Zwiebelstücken, dem Knoblauch, dem Öl, Bulgur, Semmelbrösel (oder in kleine Stücke gezupftes Weißbrot) und der Gemüsebrühe vermischen.
  3. Dann die Hackfleischmasse mit Chiliflocken, Kreuzkümmel, Petersilie, Salz sowie Pfeffer würzen.
  4. Im Anschluss die Masse (am besten mit den Händen) kräftig vermengen und für eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen, so kann sich das typische Aroma entfalten.
  5. Anschließend aus der Hackfleischmasse (mit den Händen) längliche Hackbällchen formen und sanft zusammendrücken.
  6. Zuletzt das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die türkischen Köfte darin für ca. 8 Minuten anbraten oder auf dem Griller grillen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Köfte können als Teil eines Meze oder einer Vorspeise serviert werden, zusammen mit einer Vielzahl von Gemüsesorten und Soßen oder als Teil eines Hauptgerichts.

Vor dem Formen etwas Olivenöl auf den Händen verteilen, so klebt die Masse weniger.

Serviert werden Köfte häufig zu Pommes, gegrillten Peperoni und einer scharfen Grillsauce. Auch Fladenbrot, frisches Gemüse, Zwiebelstücke oder ein leckerer Kartoffelsalat passen hervorragend zu dem Gericht. Sie können auch mit verschiedenen Beilagen wie Joghurt, Olivenöl, Knoblauch, Zitronensaft, Tomatensauce und Chilischoten serviert werden.

Das Gericht ist eine traditionelle türkische Delikatesse, die es mindestens seit dem Osmanischen Reich im Mittelalter gibt.

Ein moderne Variante des Rezepts ist ein leckerer türkischer Köfte-Auflauf. Hierfür werden die vorbereiteten Köfte abwechseln mit Kartoffelscheiben in einer Auflaufform geschichtet und mit einer selbstgemachten Tomatensauce übergossen. Anschließend im Ofen für 20 Minuten garen. Man kann den Auflauf auch mit Käse überbacken und der Sauce weitere Gemüsesorten beifügen. Eine echt leckere Alternative zu den klassischen Köfte!

Nährwert pro Portion

kcal
489
Fett
37,21 g
Eiweiß
27,73 g
Kohlenhydrate
10,51 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kumpir - gefüllte Backkartoffel

KUMPIR - GEFÜLLTE BACKKARTOFFEL

Die Kumpir - gefüllte Backkartoffel kommt aus der Türkei. Dabei sorgt das Streetfood-Rezept mit verschiedenen Toppings für herzhaften Genuss.

Ramazan pidesi - Türkisches Fladenbrot

RAMAZAN PIDESI - TÜRKISCHES FLADENBROT

Dieses türkische Fladenbrot wird typischerweise zum Ramadan zubereitet. Dieses Rezept lässt es innen fluffig und außen schön knusprig werden.

Türkisches Baklava

TÜRKISCHES BAKLAVA

Baklava ist eine beliebte türkische Nachspeise, die aus Nüssen, Blätterteig und Zuckersirup besteht. Mit diesem Rezept gelingt die Leckerei.

Revani

REVANI

Dieser türkische Grießkuchen gilt als Ramadan-Dessert und ist mit diesem Rezept schnell zubereitet.

Yufkateig

YUFKATEIG

Yufkateig ist ein traditioneller, hauchdünner Teig aus der türkischen Küche und bildet die Basis vieler Gerichte wie Börek, Baklava und Gözleme. Hier das Rezept.

Menemen - Türkisches Frühstück

MENEMEN - TÜRKISCHES FRÜHSTÜCK

Menemen ist eine türkische Eierspeise, die traditionell am Morgen zum Frühstück gegessen wird. Hier das Rezept wie die Speise gelingt.

User Kommentare

fitundgesund

Neben Kreuzkümmel füge ich auch frisch gehackte Petersilie, Knoblauch, Zwiebeln, Paprikapulver und etwas Zitronensaft hinzu, um den Geschmack aufzuhellen.

Auf Kommentar antworten

il-gatto-nero

Ich hacke oder schneide eine Chilischote (Jalapeno) sehr klein und gebe sie in die Fleischmasse hinein. Beim Knoblauch nehme ich zwei bis drei Zehen, das darf man schmecken.

Auf Kommentar antworten