Baklava mit Honig und Nüssen

Das beliebte, türkische Gebäck besteht aus Blätterteig und einer saftigen Nussfüllung. Hier das Rezept.

Baklava mit Honig und Nüssen Foto Dream79 / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (1.285 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

Benötigte Küchenutensilien

Auflaufform Kochtopf

Zeit

60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen und den Boden sowie den Rand einer Auflaufform sorgfältig mit Butter befetten.
  2. Danach die Butter in einem Topf zerlassen. Die Blätterteigplatten aus der Verpackung nehmen, auf einer bemehlten Arbeitsfläche so dünn wie möglich, zur doppelten Größe der Auflaufform ausrollen und halbieren.
  3. Die Pistazien, Walnüsse und Mandeln fein hacken und in einer Schüssel vermischen. Eine Blätterteigplatte in die Form legen und mit der zerlassenen Butter bestreichen, danach mit der Nussmischung bestreuen.
  4. Diesen Ablauf 2-3 Mal wiederholen und zum Schluss mit ein paar Blätterteiglagen (ohne Nüsse) abschließen.
  5. Das türkische Gebäck im Backofen 15 Minuten auf der untersten Schiene backen, daraufhin 30 Minuten auf der mittleren Schiene goldbraun backen.
  6. In der Zwischenzeit den Honig in einem Topf erwärmen und mit dem Orangen- und Zitronensaft würzen. Die Mischung zu einem Sirup köcheln lassen und immer wieder rühren!
  7. Den fertigen Sirup über das gebackene Baklava gießen und über Nacht durchziehen lassen. Dann die türkische Süßigkeit in kleine Vierecke schneiden, mit fein gehackten Pistazien bestreuen und servieren.

Tipps zum Rezept

In der Türkei wird diese beliebte Nuss-Honig-Schnitte den Gästen zum türkischen Tee oder Mokka gereicht.

Je dünner der Teig und je mehr Teigschichten man hat, desto knuspriger wird das Baklava mit Honig und Nüssen.

Die Nüsse vor dem Hacken leicht in einer Pfanne oder im Ofen anrösten – das intensiviert den Geschmack. Die Nüsse fein hacken, aber nicht zu pulverig, damit sie noch etwas Biss haben.

Baklava schmeckt am besten, wenn es 6–12 Stunden durchzieht, damit sich die Aromen verbinden. Bei Zimmertemperatur in einer luftdichten Dose aufbewahren, damit es knusprig bleibt.

Nährwert pro Portion

kcal
1.101
Fett
84,02 g
Eiweiß
17,84 g
Kohlenhydrate
72,51 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Türkische Köfte

TÜRKISCHE KÖFTE

Köfte sind türkische Hackbällchen, die kräftig gewürzt sind. Mit diesem Rezept gelingt die Köstlichkeit.

Kumpir - gefüllte Backkartoffel

KUMPIR - GEFÜLLTE BACKKARTOFFEL

Die Kumpir - gefüllte Backkartoffel kommt aus der Türkei. Dabei sorgt das Streetfood-Rezept mit verschiedenen Toppings für herzhaften Genuss.

Ramazan pidesi - Türkisches Fladenbrot

RAMAZAN PIDESI - TÜRKISCHES FLADENBROT

Dieses türkische Fladenbrot wird typischerweise zum Ramadan zubereitet. Dieses Rezept lässt es innen fluffig und außen schön knusprig werden.

Türkisches Baklava

TÜRKISCHES BAKLAVA

Baklava ist eine beliebte türkische Nachspeise, die aus Nüssen, Blätterteig und Zuckersirup besteht. Mit diesem Rezept gelingt die Leckerei.

Revani

REVANI

Dieser türkische Grießkuchen gilt als Ramadan-Dessert und ist mit diesem Rezept schnell zubereitet.

Yufkateig

YUFKATEIG

Yufkateig ist ein traditioneller, hauchdünner Teig aus der türkischen Küche und bildet die Basis vieler Gerichte wie Börek, Baklava und Gözleme. Hier das Rezept.

User Kommentare