Sekerpare
Zutaten für 10 Portionen
30 | g | Haselnüsse, geschält |
---|---|---|
Zutaten für den Teig | ||
200 | g | Butter, weich |
120 | g | Weichweizengrieß |
100 | ml | Pflanzenöl |
60 | g | Puderzucker |
1 | Stk | Eier, Größe M |
600 | g | Mehl |
1 | Pk | Backpulver |
1 | Pa | Vanillezucker |
1 | TL | Zitrone, BIO, Schale davon |
Zutaten für den Zuckersirup | ||
1 | l | Wasser, heiß |
800 | g | Zucker |
1 | EL | Zitronensaft |
Rezept Zubereitung
- Zunächst für den Sirup den Zucker in einen Topf geben, mit heißem Wasser übergießen und gut verrühren.
- Dann auf den Herd stellen, zum Kochen bringen und den Zitronensaft einrühren. Den Sirup rund 10-15 Minuten köcheln lassen, dann vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die Butter, dasÖl, den Weichweizengrieß, den Puderzucker, das Ei, das Mehl, das Backpulver, den Vanillezucker und den Zitronenabrieb in eine Rührschüssel geben und alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Nun aus dem Teig wahlnussgroße Kugeln formen, dann ein wenig plattdrücken und mit etwas Abstand zueinander auf das Backblech setzen. In die Mitte jeweils eine geschälte Haselnuss drücken und anschließend rund 20-25 Minuten im vorgeheizten Backofen goldbraun backen.
- Das Backblech aus dem Ofen nehmen, das Sekerpare nur wenig abkühlen lassen und dann mit dem Zuckersirup beträufeln, so dass das Gebäck komplett damit überzogen ist.
- Jetzt etwa 3-4 Stunden ruhen lassen, bis der Sirup fast vollständig aufgesogen ist und zuletzt auf einer Servierplatte anrichten.
Tipps zum Rezept
Das Sekerpare, das überaus geschmackvoll ist und auf der Zunge zergeht, wird "Scheckerpare" ausgesprochen.
Wichtig ist, das Gebäck nach und nach mit dem abgekühlten Sirup zu beträufeln, damit er gründlich eindringen kann und vom Teig aufgesogen wird.
Für die köstliche Variante Kakaolu Sekerpare den Teig halbieren, 1 EL echtes Kakaopulver unter eine Hälfte mischen und die Kugeln aus jeweils etwas hellem und dunklem Teig formen.
Oder 100 g gemahlene Walnüsse unter den Teig mischen, die fertigen Küchlein mit dem Sirup tränken und zuletzt mit reichlich gehackten Pistazien bestreuen.
User Kommentare