Kumpir - gefüllte Backkartoffel
Der typische Kumpir enthält die Grundzutaten Käse und Butter und kann endlos mit verschiedenen Zutaten kombiniert werden.
Foto Alp_Aksoy / Depositphotos
Bewertung: Ø 4,6 (681 Stimmen)
Rezept Zubereitung
- Den Backofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und die gut gewaschenen, in Alufolie eingewickelten Kartoffeln anschließend ca. 45 Minuten backen.
- Nach 30 Minuten die Alufolie entfernen und mit einer Gabel oder einem Zahnstocher in die Kartoffeln einstechen, um die Festigkeit zu prüfen.
- In der Zwischenzeit die rote Zwiebel würfeln und den Käse reiben.
- Anschließend die Sucuk (=türkische Knoblauchwurst) in Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl kurz anbraten, die Zwiebeln ebenfalls in der Pfanne glasig anschwitzen.
- Nach insgesamt 45 Minuten, die Kartoffeln aus dem Backofen nehmen, auf ein Schneidebrett legen und in der Mitte so teilen, dass ca. 1 cm die beiden Kartoffelhälften noch verbindet (sie sollte nicht auseinander fallen).
- Nun mit einer Gabel das Kartoffelinnere lockern, die Butter und den geriebenen Käse in die Kartoffel geben.
- Die Kartoffel auf einen servierbereiten Teller oder Aluschale legen und mit dem Krautsalat, den Maiskörnern, der glasig angeschwitzten Zwiebel und der angebratenen Sucuk füllen.
- Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und Rosenpaprika gewürzt und mit Ketchup sowie Mayonnaise überzogen servieren.
Ähnliche Rezepte
Das beliebte, türkische Gebäck besteht aus Blätterteig und einer saftigen Nussfüllung.
Dieses türkische Fladenbrot wird typischerweise zur Ramadanzeit zubereitet und ist außen knusprig und innen fluffig.
Menemen ist eine türkische Eierspeise, die traditionell am Morgen zum Frühstück gegessen wird.
Kuru Fasulye ist ein türkischer Bohneneintopf mit Rindfleisch und Naturkornreis.
Der Teig für Dürüm, Börök, Fladenbrot und viele andere tolle Gerichte stammt aus der Türkei. Hier das Rezept zum Selbermachen.
Köfte sind türkische Hackbällchen, die kräftig gewürzt sind. Sie bestehen aus Rinder- oder Lammhackfleisch.
User Kommentare