Käse-Bier-Fondue

Nach diesem Rezept wird kein Wein für die Zubereitung verwendet, denn im Käse-Bier-Fondue spielt er keine Rolle. Diese Version ist sehr schmackhaft und zudem auch gut bekömmlich.

Käse-Bier-Fondue Foto beats1 / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,1 (112 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Stk Knoblauchzehe
400 g Bergkäse
300 g Emmentaler
330 ml Bockbier
2 TL Speisestärke
40 ml Obstbrand
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
1 Spr Worcestersauce

Benötigte Küchenutensilien

Kochlöffel Fonduetopf Küchenreibe

Zeit

30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Für das Käse-Bier-Fondue zuerst die Knoblauchzehe schälen, quer halbieren und einen Keramik-Fonduetopf (Caquelon) damit ausreiben.
  2. Anschließend sowohl den Bergkäse als auch den Emmentaler von der Rinde befreien und auf einer scharfen Küchenreibe fein reiben.
  3. Nun den Käse zusammen mit dem Bier und dem Knoblauch in den Fondue-Topf geben und auf dem Herd bei niedriger Temperatur langsam erhitzen.
  4. Währenddessen die Käse-Masse bis kurz vor dem Kochen immer wieder langsam in Form einer 8 durchrühren und schmelzen lassen.
  5. Im Anschluss daran die Speisestärke mit dem Obstbrand glatt verrühren und unter die Käse-Masse mischen.
  6. Zuletzt mit Muskatnuss, Worcestersacue, Salz und Pfeffer abschmecken und das Käse-Bier-Fondue auf dem Rechaud bei kleiner Flamme warm halten.

Tipps zum Rezept

Weitere Käsesorten, die sich bestens für das Fondue eignen, sind Appenzeller, Cheddar, Comté, Chester, Gruyére oder Vacherin Fribourgeois AOP. Den Käse im Stück kaufen und erst kurz vor der Zubereitung des Fondues frisch reiben.

Dazu schmecken Schwarzbrot-, Weißbrot- oder Laugengebäckwürfel, die auf Fonduegabeln gespießt und in den heißen Käse getaucht werden. Auch bissfest gegarte Gemüse- oder Pellkartoffelwürfel passen gut dazu.

Ein wenig Saures muss ebenfalls sein, beispielsweise in Form von Mixed Pickles, Cornichons, Perlzwiebeln oder Kürbis süß-sauer.

Sofern Reste der Käse-Masse übrig bleiben, können diese über einem heißen Wasserbad noch einmal erwärmt werden. Ist die Masse zu dick, noch ein wenig Bier unterrühren.

Nährwert pro Portion

kcal
766
Fett
58,60 g
Eiweiß
45,43 g
Kohlenhydrate
8,79 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Dazu schmeckt natürlich ein kühles Bier, wobei der individuelle Geschmack die Sorte bestimmt. Ein helles Lager- oder ein Weizenbier passen auf jeden Fall gut dazu.

Wer lieber Wein dazu trinkt, ist mit einem unkomplizierten Weißherbst Rosé gut beraten, der dem Käse auf der Gabel eine gewisse Frische gibt.

In der Schweiz bevorzugt man dazu einen Fendant oder einen Pinot Bianco, weil beide Weine Frische, aber auch genügend Körper mitbringen.

ÄHNLICHE REZEPTE

Gemüsefondue

GEMÜSEFONDUE

Gemüsefondue ist nicht nur für Vegetarier ein Genuss. Bei diesem Rezept das Gemüse in Gemüsebrühe gegart.

Vegetarisches Fondue

VEGETARISCHES FONDUE

Vegetarisches Fondue stellt eine super Alternative zum klassischen Fleischfondue dar. Mit diesem Rezept ist im Nu alles vorbereitet.

Käsefondue mit Gouda

KÄSEFONDUE MIT GOUDA

Freunde freuen sich bestimmt über eine Einladung zum holländischen Käsefondue mit Gouda ein. Das ideale Rezept für einen geselligen Abend.

Schweizer Käsefondue

SCHWEIZER KÄSEFONDUE

Das Rezept für Schweizer Käsefondue ist besonders für kalte Abende zu empfehlen. Ein schmackhaftes, sättigendes Gericht für eine nette Runde.

Schoko Fondue

SCHOKO FONDUE

Ein himmlisches und einfaches Dessert gelingt mit diesem Rezept. Das zarte Schoko Fondue ist das richtige für einen geselligen Abend.

Chilisauce

CHILISAUCE

Diese mehr oder weniger scharfe Chilisauce ist vielseitig zu verwenden und das Rezept dafür ist mit wenigen Zutaten ganz einfach zuzubereiten.

User Kommentare

il-gatto-nero

Mit Bier habe ich noch kein Käsefondue zubereitet, das ist eine sehr gute Anregung. Ich werde das mit Cheddar-Käse testen.

Auf Kommentar antworten