Kürbis süß-sauer

Zutaten für 6 Portionen
3 | kg | Hokkaido-Kürbis, geputzt |
---|---|---|
1.5 | kg | Zucker |
200 | ml | Weißweinessig |
200 | ml | Wasser, zum Marinieren |
200 | ml | Wasser, zum Kochen |
1 | TL | Ingwer, gemahlen |
2 | Stk | Gewürznelken |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
760 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 745 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Am Vortag die Kürbisse waschen, halbieren, die Kerne und Fasern mit einem Löffel herausschaben und das Kürbisfleisch in mundgerechte Würfel schneiden.
- Die Kürbisstücke in einen Topf geben, mit dem Essig sowie der gleichen Menge Wasser übergießen und dann zugedeckt 12 Stunden marinieren.
- Am nächsten Tag das Wasser mit dem Zucker, den Gewürznelken sowie dem Ingwer in einem Topf zum Kochen bringen und kurz aufkochen lassen.
- Inzwischen die Kürbisstücke in ein Sieb abgießen, danach in den kochenden Sud geben und darin bei mittlerer Hitze etwa 12-15 Minuten köcheln lassen.
- Nach Beendigung der Garzeit die Kürbisstücke mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben und in saubere Schraubgläser füllen.
- Nun den Kochsud bei hoher Hitze 5-10 Minuten einkochen, bis er leicht andickt und die Gewürznelken daraus entfernen.
- Schließlich den eingedickten Sud gleichmäßig auf die mit Kürbis gefüllten Gläser verteilen, dann fest verschließen und den Kürbis süß-sauer auskühlen lassen.
Vorbereitung:
Zubereitung Kürbis süß-sauer:
Tipps zum Rezept
Die Schale des Hokkaidokürbis kann unbedenklich mitverzehrt werden. Sollten sich darauf schorfige Stellen befinden, einfach abschneiden, bevor das Fruchtfleisch gewürfelt wird.
Sein leuchtendes Orange verdankt der gesunde Kürbis dem enthaltenen Beta-Karotin. In seiner Schale stecken besonders viele Vitamine, nämlich B1, B2, B6, Vitamin C und E, Folsäure sowie außerdem Magnesium, Eisen und Phosphor.
Wer mag, gibt als zusätzliche Würze noch Pfefferkörner, Wacholderbeeren, Piment, Koriandersamen, Lorbeerblätter und/oder etwas Honig in den Sud.
Während der Kürbis gart, die sauberen Schraubgläser mit kochend heißem Wasser ausspülen und danach kopfüber auf einem sauberen Küchentuch abtropfen lassen.
User Kommentare