Kaffeemischung aus Löwenzahnwurzeln

Kaffee aus Löwenzahnwurzeln lässt sich ganz wunderbar und regional selbst herstellen. Das Rezept ist sehr einfach.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 10 Portionen

Zeit

360 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 300 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Als Erstes Löwenzahn mitsamt der Wurzeln ernten bzw. ausgraben. Dann die Löwenzahnwurzeln vom Rest der Pflanze abschneiden und unter kaltem Wasser sehr gut säubern.
  2. Anschließend die Wurzeln in dünne Streifen schneiden und für einige Stunden in die pralle Sonne legen, bis diese vertrocknet sind.
  3. Dann die Wurzeln in eine trockene Pfanne geben und auf mittlerer Stufe braun rösten.
  4. Nun die Wurzeln in einer Kaffeemühle mahlen und anschließend das Pulver in einem sauberen sowie trockenen Gefäß lagern. Wer möchte kann dem Pulver nun noch Vanillepulver und Xylit hinzugeben.

Tipps zum Rezept

Die fertige Kaffeemischung aus Löwenzahnwurzeln kann ähnlich wie normaler Kaffee zubereitet werden. Hierfür 3 gehäufte Kaffeelöffel Kaffeepulver in 1 Liter kochendes Wasser geben – kurz aufkochen und Topf beiseite stellen – 3 Minuten ziehen lassen und genießen. Auch eine Zubereitung im Kaffeefilter ist möglich.

Nährwert pro Portion

kcal
24
Fett
0,18 g
Eiweiß
0,78 g
Kohlenhydrate
5,99 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Zuckerguss Grundrezept

ZUCKERGUSS GRUNDREZEPT

Das Zuckerguss Grundrezept ist ganz einfach umzusetzen und mit ihm werden Kuchen, Muffins, Torten und Plätzchen noch leckerer und attraktiver.

Schokoladenglasur Grundrezept

SCHOKOLADENGLASUR GRUNDREZEPT

Dieses Schokoladenglasur Grundrezept ist einfach zubereitet und eignet sich hervorragend zum Verzieren von Torten, Kuchen und Plätzchen.

Rinderbrühe selber machen

RINDERBRÜHE SELBER MACHEN

Wer Rinderbrühe selber machen will, benötigt zwar ein wenig Zeit, aber das Ergebnis kann sich nach diesem Grundrezept schmecken lassen.

Kartoffelstampf Grundrezept

KARTOFFELSTAMPF GRUNDREZEPT

Kartoffelstampf ist schnell zubereitet und schmeckt zu vielen Fleischgerichten einfach toll. Mit diesem Grundrezept gelingt die beliebte Beilage.

Einfache Zuckerglasur

EINFACHE ZUCKERGLASUR

Mit diesem Rezept gelingt eine einfache Zuckerglasur mit Puderzucker, mit der Plätzchen, Cupcakes, Gebäck oder Kuchen verziert werden können.

Hefeteig mit Trockenhefe ohne Ei

HEFETEIG MIT TROCKENHEFE OHNE EI

Mit diesem Rezept gelingt einfach und rasch ein lockerer, süßer Hefeteig - ganz ohne Ei. Anstelle frischer Hefe wird Trockenhefe verwendet.

User Kommentare