9 einfache Tipps, um Kalorien im Alltag zu sparen
All jene, die es sich zum Ziel gesetzt haben, ein paar Pfunde abzunehmen, sollten darauf achten, täglich weniger Kalorien aufzunehmen, als man verbraucht. Mit einfachen Tipps und Tricks können einige Kalorien im Alltag eingespart werden - ohne zu hungern.
1. Wasser vor jeder Mahlzeit
Vor jeder Mahlzeit sollte man ein Glas Mineralwasser trinken - so wird dem Körper ein Sättigungsgefühl vorgetäuscht, der Appetit wird gestillt und zudem essen wir dadurch deutlich weniger als üblich. Weiters sollte man zu den Mahlzeiten zwei oder mehr Gläser Mineralwasser trinken.
2. Kleine Teller verwenden
Anstelle von großen Tellern ist es sinnvoll kleine, flache Teller zu verwenden. So fallen die Portionen automatisch kleiner aus.
Auch der Gedanke "aufessen zu müssen", so wie wir es oft aus Kindertagen kennen, sollte verbannt werden. Wenn man satt ist, ist man satt und damit basta.
Tipp: Übrig gebliebenes Essen schmeckt beispielsweise auch am nächsten Tag noch gut oder viele Speisen kann man auch ohne Probleme einfrieren.
3. Sich für die Mahlzeit Zeit nehmen
Mahlzeiten bewusst wahrnehmen und genießen - ohne Ablenkung, wie beispielsweise durch das Smartphone oder dem Fernseher.
Zudem ist es wichtig sich Zeit für das Essen zu nehmen, denn das Sättigungsgefühl tritt erst nach ca. 20 Minuten ein. Zudem sollte das Essen gut gekaut werden, dadurch die Verdauung angeregt.
4. Getränke-Fallen vermeiden
Softdrinks enthalten nicht nur viel Zucker, sondern auch viele Kalorien und sollten wirklich die Ausnahme sein.
Um den täglichen Flüssigkeitsbedarf zu decken am besten zu Wasser, Infused Water, ungesüßten Tees oder verdünnten Fruchtsäften greifen. Ideen für Infused Water gibt es hier.
Auch auf Alkohol so gut es geht verzichten, denn Alkohol ist meist sehr kalorienreich, wirkt appetitanregend und hemmt die Fettverbrennung.
Die beliebten Smoothies sollten als ganze Mahlzeit wahrgenommen werden, denn sie enthalten viele Kalorien aus Fruchtzucker.
5. Kochen statt braten
Zum Braten benötigt man Öl bzw. Fett, das viele Kalorien enthälft. Deshalb ist es ratsam auf kalorienärmere Zubereitungsmethoden, wie kochen, garen oder backen umzusteigen.
Auch Dampfgaren ist eine tolle, kalorienarme Möglichkeit. Viele Speisen, wie Pommes & Co können im Airfryer zubereitet werden - so werden diese auch ganz ohne Fett knusprig und gut.
Tipp: Wer nicht auf das Anbraten verzichten möchte, sollte zumindest eine beschichtete Pfanne verwenden, so benötigt man weniger Öl.
Tipp: Spiegelei kann beispielsweise auch ganz ohne Fett zubereitet werden. Hierfür stattdessen einen Schuss Mineralwasser mit Kohlensäure in die Pfanne geben, sobald es sprudelt, die Eier hinzufügen.
Tipp: Überschüssiges Fett von Angebratenem vor dem Servieren mit einem Küchentuch abtupfen.
6. Auf Kalorienbomben verzichten
Viele Lebensmittel gelten als wahre Kalorienbomben, die oft ganz einfach durch gesündere Alternativen ersetzt werden können. So wie zum Beispiel:
- Selbstgemachtes Popcorn anstelle von Chips
- Naturreis anstelle von Nudeln
- Vollkornbrot anstelle von Brötchen
- anstelle von Sahnedressing eine einfache Vinaigrette aus Essig und (etwas) Öl bevorzugen
- in vielen Rezepten kann Sahne durch Gemüsebrühe oder Milch ersetzt werden
- gesundes Olivenöl oder Rapsöl anstelle von Butter
- Espresso (bzw. schwarzen Kaffee) anstelle von Latte macchiato (mit viel Milch und Zucker)
- Fleisch marinieren anstelle von panieren
- Haferflocken anstelle von Cornflakes
- Kochschinken anstelle von Salami
- Harzer Käse anstelle von Camembert
7. Nie hungrig einkaufen gehen
Mit leerem Magen einen Supermarkt zu betreten, kann dazu verleiten ungesunde Lebensmittel sowie wahre Kalorienbomben zu kaufen.
Um der Versuchung zu widerstehen deshalb am besten vor dem Einkaufen eine gesunde, kleine Mahlzeit zu sich nehmen. Zudem macht es Sinn eine Einkaufsliste mit benötigten Lebensmitteln zu erstellen bzw. den Wocheneinkauf zu planen.
8. Frühstück
Ein gesundes Frühstück hilft dabei Heißhungerattacken am Vormittag zu vermeiden. Dabei sollte die erste Mahlzeit des Tages aus ballaststoffreichen sowie eiweißreichen Lebensmitteln bestehen, die für eine gute Sättigung sorgen.
9. Auf ausreichend Schlaf achten
Studien haben gezeigt, wer zu wenig schläft, verbrennt weniger Kalorien und hat tagsüber auch mehr Hunger als ausgeschlafene Personen.
Bewertung: Ø 5,0 (3 Stimmen)
User Kommentare
Lauter hilfreiche Tipps, wie man etwas weniger isst. Leider siegen manchmal die Geschmacksnerven über meinen Verstand und esse immer zu viel – weil’s so gut ist.
Auf Kommentar antworten