Kardinalschnitten
Zutaten für 12 Portionen
4 | Stk | Eigelb |
---|---|---|
2 | Stk | Eier |
100 | g | Mehl |
100 | g | Puderzucker |
Zutaten für den Baiser | ||
250 | g | Zucker, fein |
4 | Stk | Eiweiss |
Zutaten für die Füllung | ||
2 | Bch | Schlagsahne |
2 | Pk | Sahnesteif |
Rezept Zubereitung
- Für die Kardinalschnitten zuerst den Backofen auf 160 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Für den Biskuitteig das Eigelb und die Eier verquirlen, Puderzucker hinzufügen und solange rühren, bis eine schaumige Masse entsteht. Das Mehl darüber sieben und vorsichtig unterheben.
- Für den Baiser das Eiweiß steif schlagen, anschließend den Zucker unterrühren bis der Eischnee glänzt.
- Nun die Baisermasse in einen Spritzsack füllen und auf das Backpapier, im Abstand von 2 cm, einzelne Streifen spritzen.
- Nun die Biskuitmasse in einen Spritzbeutel geben und die freien Zwischenräume mit dieser Masse ausfüllen.
- Danach den Teig im Backofen auf der Mittelschiene für 10-15 Minuten backen, dabei sollte das Biskuit hellbraun sein.
- Für die Fülle die Schlagsahne mit dem Sahnesteif schlagen.
- Die gebackene Biskuit-Baiser-Platte auskühlen lassen, dann waagrecht in 2 gleiche Teile schneiden.
- Einen Teil umdrehen, die Fülle auftragen und mit dem zweiten Biskuitteil abschließen.
- Die Kardinalschnitte für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Tipps zum Rezept
Die katholischen Kirchenfarben gelb und weiß (Biskuit und Baiser) geben der Schnitte ihren Namen.
Wer mag, kann die Kardinalschnitte zusätzlich mit Marillenkonfitüre füllen.
User Kommentare