Maronentorte

Diese Maronentorte ist wirklich ein Traum. Sie schmeckt zum Kaffee und auch als Dessert und das Rezept dafür ist unkompliziert und schnell gemacht.

Maronentorte

Bewertung: Ø 4,4 (641 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

250 g Maronenpüree, tiefgekühlt oder aus dem Glas
5 Stk Eier
200 g Zucker
1 Pk Vanillezucker
2 EL Kirschwasser
1 TL Backpulver
100 g Mehl

Zutaten für die Füllung

250 ml Schlagsahne
140 g Maronenpüree, tiefgekühlt oder aus dem Glas
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Für die Maronentorte zuerst den Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen und eine Tortenform (24 cm Durchmesser) mit etwas Butter einfetten. Sofern tiefgekühltes Maronenpüree verwendet wird, dies rechtzeitig auftauen lassen.
  2. Die Eier trennen und das Eigelb mit dem Zucker und dem Vanillezucker sehr gut schaumig rühren.
  3. Das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen, das Maronenpüree mit dem Kirschwasser glatt rühren und abwechselnd mit dem Eischnee und dem mit Backpulver versiebten Mehl vorsichtig unter den Teig heben.
  4. Nun die Masse in die vorbereitete Tortenform füllen, glattstreichen und im vorgeheizten Backofen etwa 60 Minuten backen. Am Ende der Backzeit eventuelle eine Stäbchenprobe machen. Dann den Tortenboden aus dem Ofen nehmen, aus der Form lösen und vollständig auskühlen lassen.
  5. In der Zwischenzeit die Schlagsahne steif schlagen und mit dem Maronenpüree vermengen.
  6. Dann den ausgekühlten Tortenboden zweimal waagrecht durchschneiden und mit einem Teil der Maronen-Sahne füllen.
  7. Die Torte wieder zusammensetzen und mit der restlichen Maronen-Sahne rundherum bestreichen und verzieren.

Tipps zum Rezept

Für einen lockeren Teig das Mehlgemisch nur kurz unterrühren, bis sich nur noch kleine Mehlspitzen zeigen. Dann den Eischnee vorsichtig unterheben, damit die Luftbläschen nicht zerstört werden.

Ein vollständig ausgekühlter Tortenboden lässt sich sauberer schneiden. Um das untere Drittel ringsherum ein paar Zahnstocher stecken, einen Zwirnfaden oder Zahnseide auflegen und vorne überkreuzen. Dann langsam, aber gleichmäßig zusammenziehen, so dass der Faden den Teig durchschneidet. Den Vorgang anschließend wiederholen, um 3 gleiche Tortenböden zu erhalten.

Maronenpüree ist in gut sortierten Supermärkten entweder im Glas oder tiefgekühlt und Online erhältlich. Außerdem kann Süßes Maronenpüree mit diesem Rezept einfach selbst hergestellt werden.

Ähnliche Rezepte

Mikado®-Torte

Mikado®-Torte

Diese köstliche Mikado®-Torte mit Bananen macht nicht nur optisch etwas her, sondern überzeugt auch geschmacklich. Das Rezept muss man sich merken!

Raffaello-Torte

Raffaello-Torte

Mit Kokosraspel und weißer Schokolade ist dieses Rezept für eine Raffaello-Torte ein wahrer Augen- und Gaumenschmaus.

Nusstorte

Nusstorte

Sieht sie nicht großartig aus, die Nusstorte nach Omas Rezept? Diese wunderschöne Torte darf auch heute noch auf keiner Familienfeier fehlen.

Nutellatorte

Nutellatorte

Süß und einfach himmlisch cremig schmeckt die Nutellatorte. Mit diesem Rezept begeistern Sie Ihre Gäste und vor allem Kinder auf alle Fälle.

Schneller Obstkuchenboden

Schneller Obstkuchenboden

Mit diesem Biskuitteig ist ein Obstkuchenboden schnell zubereitet. Lediglich vier Zutaten werden dafür benötigt.

User Kommentare

Imageberatung

Vielen Dank für das interessante Dessert (Maronentorte) ... leider vermisse ich den Hinweis auf das "Maronenpürree"... Muss ich vakuumierte Maronen kaufen und die pürrieren... oder gibt es fertiges Maronenürree??? Letzlich brauche ich ja 400 g davon....????...Danke für Ihren Hinweis und liebe Grüße

Auf Kommentar antworten

Ähnliche Rezepte