Ketchup - Selbstgemacht

Zutaten für 4 Portionen
3 | kg | Tomaten |
---|---|---|
200 | ml | Sonnenblumen- oder Rapsöl |
1 | Stk | Zwiebel, groß |
2 | Stk | Knoblauchzehen |
200 | g | brauner Zucker |
200 | ml | Apfelessig |
2 | EL | Salz |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Vorerst den Backofen auf 230 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- Die Tomaten waschen, trocken tupfen, vierteln, die Kerne entfernen und die Tomatenstücke mit 2 Esslöffel Öl sowie etwas Salz vermischen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen, die Tomaten darauf verteilen und im Ofen etwa 15 Minuten backen bis die Haut aufplatzt.
- Tomaten aus dem Ofen nehmen und mit einer Passiermühle oder Pürierstab zu feinem Mus verarbeiten.
- Anschließend die Zwiebel und Knoblauch schälen und möglichst fein hacken. In einem großen Topf 2 Esslöffel Öl bei mittlerer Stufe erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin etwa 5 Minuten glasig dünsten.
- Nun die passierten Tomaten, Zucker und Apfelessig hinzufügen, unter ständigem Rühren etwa 10 Minuten einkochen lassen, dann den Herd abstellen.
- Danach die Mischung mit dem restlichen Öl in einen Mixer gießen und auf höchster Stufe zu einer cremigen, glatten Masse mischen oder direkt mit dem Pürierstab im Topf mixen.
- Abschließend den Ketchup ein letztes mal im Topf aufkochen und heiß in die Einmachgläser abfüllen.
Tipps zum Rezept
Um Zeit zu sparen kann anstelle von frischen auch passierte, gestückelte Tomaten aus der Dose genutzt werden. Dazu die fertigen Tomaten direkt im Topf nach obigem Rezept mit den restlichen Zutaten verwerten.
Der selbstgemachte Ketchup hält sich bei geöffnetem Glas ca. 1 Woche im Kühlschrank. Für eine längere Aufbewahrung von eventuell größeren Mengen, kann diese auch in Eiswürfelbeutel portioniert im Gefrierfach eingefroren und beliebig genutzt werden.
User Kommentare