Knipp

Knipp gibt es in Bremen in jeder Schlachterei fertig zu kaufen. Aber wer ihn selbst herstellen möchte, freut sich sicher über dieses alte Rezept.

Knipp

Bewertung: Ø 4,6 (150 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

1 kg Graupen
2 l Fleischbrühe, für die Graupen
0.5 l Fleischbrühe, für die Leber
1.5 l Fleischbrühe, für den Knipp
750 g Rinderleber, frisch
250 g Schweinenacken, ohne Knochen
500 g Speckschwarten, frisch
1 TL Salz
0.5 TL Pfeffer, schwarz, gemahlen
1 Prise Nelkenpfeffer
2 EL Schweineschmalz
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zunächst die Brühe zum Kochen bringen, die Graupen hinzufügen und die Hitze reduzieren. Die Graupen bei milder Hitze ca. 30 Minuten quellen lassen.
  2. Als nächstes einen zweiten Topf mit Fleischbrühe aufsetzen und zum Kochen bringen. Die Rinderleber in die Brühe geben, auch hier die Hitze reduzieren und die Leber in ca. 15 Minuten gar ziehen lassen.
  3. Anschließend die Leber aus der Brühe heben und mit dem Schweinefleisch und den Schwarten durch die feine Fleischwolf-Scheibe drehen. Das gewolfte Fleisch in eine Schüssel geben und mit Salz, Pfeffer und Nelkenpfeffer herzhaft abschmecken.
  4. Nun die Graupen abgießen und mit dem Fleisch vermengen. Die Masse auf ein Mulltuch oder Küchentuch geben, zu einer länglichen Rolle formen und die Enden mit Küchengarn zubinden.
  5. Die Fleischbrühe zum Kochen bringen, die Fleisch-Rolle hineinlegen, die Hitze reduzieren und den Knipp bei milder Hitze ca. 2 Stunden garen ziehen lassen. Danach aus dem Tuch wickeln und in Scheiben schneiden.
  6. Zuletzt das Schmalz in einer weiten Pfanne erhitzen und die Knipp-Scheiben ca. 10-15 Minuten braten, bis sich eine leichte Kruste gebildet hat. Den Knipp mit Bratkartoffeln und Gewürzgurken servieren.

Tipps zum Rezept

Früher war das Bremer Knipp ein Arme-Leute-Essen und gilt heute, besonders in der kalten Jahreszeit, vor allem in Norddeutschland, als Delikatesse. In Bremen wird es oft auch Hackewack genannt.

Ähnliche Rezepte

Bremer Hochzeitssuppe

Bremer Hochzeitssuppe

Im Rezept für die Bremer Hochzeitssuppe steckt viel Gutes. Schließlich wird sie zu besonderen Anlässen oder an Sonn- und Feiertagen serviert.

Bremer Wickelkuchen

Bremer Wickelkuchen

Das Rezept für den Bremer Wickelkuchen ist überall in der Region bekannt. Ein saftiger Hefekuchen, der auf keiner Kaffeetafel fehlen darf.

Bremer Butterkuchen

Bremer Butterkuchen

Das Rezept für den Bremer Butterkuchen hat das Zeug zum Liebslingskuchenrezept. Goldgelb, saftig und köstlich kommt er aus dem Ofen.

Bremer Kartoffelauflauf

Bremer Kartoffelauflauf

Der Bremer Kartoffelauflauf ist etwas herzhafter als ein Kartoffelgratin, denn nach diesem Rezept wird er mit Zwiebeln zubereitet. Einfach und lecker.

Bremer Kartoffelsalat

Bremer Kartoffelsalat

Ein feines Rezept für einen saftigen Bremer Kartoffelsalat. Er kann sehr gut vorbereitet werden und schmeckt gut zu Würstchen und Kurzgebratenem.

Scheerkohl-Quiche

Scheerkohl-Quiche

Das für Bremen typische Gemüse kommt nach diesem Rezept als Füllung für die knusprig leckere Scheerkohl-Quiche zum Einsatz.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte