Bremer Wickelkuchen

Das Rezept für den Bremer Wickelkuchen ist überall in der Region bekannt. Ein saftiger Hefekuchen, der auf keiner Kaffeetafel fehlen darf.

Bremer Wickelkuchen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,3 (52 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

500 g Weizenmehl, Type 405
1 Pk Trockenhefe
80 g Zucker
250 ml Milch, lauwarm
100 g Butter, weich
1 EL Weizenmehl, für die Arbeitsfläche
1 EL Margarine, für das Backblech
2 EL Margarine, zum Bestreichen

Zutaten für die Füllung

200 g Zucker
1 Prise Salz
300 g Weizenmehl, Type 405
200 g Butter
2 EL Kakaopulver
3 EL Nussnougatcreme

Zutaten für den Guss

125 g Puderzucker
1 EL Zitronensaft, frisch gepresst

Zeit

110 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst den Backofen auf 50 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Margarine einfetten.
  2. Für den Teig das Mehl in einer Schüssel mit der Trockenhefe, dem Zucker, der Butter und der lauwarmen Milch zu einem geschmeidigen Teig verkneten und abgedeckt im vorgeheizten Backofen etwa 10 Minuten gehen lassen.
  3. Anschließend den Ofen ausschalten und den Teig weitere 20 Minuten gehen lassen. Danach den Teig herausnehmen und die Backofentemperatur auf 185 °C (175 °C Umluft) erhöhen.
  4. Nun für die Füllung den Zucker mit Salz, der Butter, dem Mehl und dem Kakaopulver in einer Schüssel vermischen. Die Nussnugatcreme hinzufügen und alle Zutaten mit den Händen zu Streuseln verreiben.
  5. Als Nächstes den aufgegangenen Hefeteig noch einmal auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und darauf zu einem etwa 2 cm dicken Rechteck ausrollen.
  6. Jetzt die Margarine schmelzen, den Teig damit bestreichen und die Streusel als Füllung darauf verteilen.
  7. Dann den Teig von einer langen Seite her vorsichtig aufrollen, mit der Naht nach unten auf das vorbereitete Backblech legen und leicht zu einer Sichel biegen. Dann im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 40 Minuten backen.
  8. Den fertig gebackenen Bremer Wickelkuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Backgitter auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Damit der Teig schön locker wird, etwa 8 Minuten mit den Knethaken einer Küchenmaschine durchkneten lassen, bis er sich von alleine vom Schüsselrand löst.

Die Streusel für die Füllung sollten eher feucht als trocken sein. Gegebenenfalls noch etwas Nuss-Nougat-Creme hinzufügen. Für einen besonders schokoladigen Geschmack Backkakao statt normalem Kakaopulver verwenden.

Der Wickelkuchen lässt sich gut vorbereiten. Am Vortag gebacken, schmeckt er gut durchgezogen am nächsten Tag noch besser. Er lässt sich auch prima einfrieren und später bei Raumtemperatur wieder auftauen.

Zuletzt den Zitronensaft nach und nach in den Puderzucker einrühren, bis ein dickflüssiger Guss entsteht, über den Kuchen geben und glatt streichen.

Nährwert pro Portion

kcal
7.181
Fett
294,48 g
Eiweiß
102,82 g
Kohlenhydrate
1.026,35 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Bremer Klaben

BREMER KLABEN

Der Bremer Klaben erinnert an einen Stollen. Er zählt zu den traditionellen Spezialitäten der Hansestadt und hier ist ein tolles Rezept dafür.

Bremerhavener Fischfrikadellen

BREMERHAVENER FISCHFRIKADELLEN

Saftige Bremerhavener Fischfrikadellen sind ein Genuss. Nach diesem einfachen Rezept kommen sie goldbraun und lecker direkt aus der Pfanne.

Bremer Knipp

BREMER KNIPP

Bremer Knipp ist kein schlankes Gericht, aber deftig und knusprig gebraten sehr lecker. Das Rezept könnte auch außerhalb Bremens beliebt werden.

Bremer Labskaus

BREMER LABSKAUS

Einzeln betrachtet sind die Zutaten für das Bremer Labskaus lecker. Aber auch dann, wenn sie - wie in diesem Rezept - miteinander vermischt werden.

Knipp

KNIPP

Knipp gibt es in Bremen in jeder Schlachterei fertig zu kaufen. Aber wer ihn selbst herstellen möchte, freut sich sicher über dieses alte Rezept.

Bremer Stinte

BREMER STINTE

Ein schönes Rezept für die Zubereitung der Bremer Stinte. Sie werden vor dem Backen traditionell in Roggenmehl gewälzt, ein malziger Genuss.

User Kommentare