Bremer Butterkuchen
Zutaten für 1 Portionen
250 | g | Mehl |
---|---|---|
15 | g | Hefe, frisch |
40 | g | Zucker |
125 | ml | Milch |
65 | g | Butterflöckchen |
1 | TL | Zitronenabrieb |
1 | Msp | Kardamompulver |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für den Sahneguss | ||
50 | ml | Schlagsahne |
50 | g | Zucker |
Zutaten für den Belag | ||
100 | g | Butterflöckchen |
50 | g | Mandeln, gehackt bzw. gehobelt |
50 | g | Zucker |
1 | Msp | Zimt |
Rezept Zubereitung
- Für den Hefeteig zunächst die Milch erwärmen und die Hefe darin auflösen.
- Dann das Mehl in eine Schüssel sieben, eine kleine Delle in die Mitte drücken, die Hefemilch hinein geben und mit Zucker bestreuen.
- Danach die Butterflöckchen auf dem Mehlrand verteilen und den Zitronenabrieb, Kardamom und Salz über das Mehl streuen.
- Alles mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig kneten, zu einer Kugel formen und abgedeckt an einem warmen Ort für ca. 45 Minuten gehen lassen.
- In der Zwischenzeit den Sahneguss vorbereiten. Dafür den Zucker mit der Sahne in einem Topf vermischen, aufkochen, vom Herd ziehen und abkühlen lassen.
- Als nächstes ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 210 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Sobald der Teig sein Volumen verdoppelt hat, auf einer bemehlten Arbeitsplatte noch einmal kräftig durchkneten, ausrollen und zurechtformen, damit er auf das Backblech passt.
- Nun den Teig auf das vorbereitete Backblech legen und zugedeckt weitere ca. 15 Minuten gehen lassen.
- Anschließend mit den Fingern kleine Mulden in den Teig drücken und die Butterflöckchen hinein setzen.
- Dann den Sahneguss über den Teig gießen, die Mandeln darüber verteilen und mit Zucker und Zimt bestreuen.
- Zuletzt den Bremer Butterkuchen auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten goldgelb backen.
- Dann aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Am allerbesten schmeckt der Kuchen lauwarm.
Tipps zum Rezept
Für einen Bremer Butterkuchen vom Blech werden die Zutaten einfach verdoppelt. Die Fettpfanne eignet sich als Backblech sehr gut, da durch den höheren Rand kein Guss überlaufen kann.
User Kommentare