Filter zurücksetzen
Schlabberkappes ist in etwa das Irish Stew der Region Nordrhein-Westfalen. Mit diesem Rezept steht schnell ein schmackhaftes Gericht auf dem Tisch.
Das Rezept für den Rheinischen Rotkohl stammt aus Omas Kochbuch. Ein Stück Kindheitserinnerung, wenn sein Duft sich in der Küche verbreitet.
Pitter un Jupp erfreut jeden, der einen deftigen Eintopf zu schätzen weiß. Das alte Rezept wurde für die heutige Zeit etwas überarbeitet.
Würzig und doch fein schmeckt das Westfälische Rosenkohlsüppchen, das nach diesem Rezept schnell und einfach zubereitet wird.
Das Rezept für den Jägerkohl ist schnell zubereitet und das Gemüse schmeckt sehr gut zu allen deftigen Fleisch- oder Bratwurstgerichten.
Ein schönes Rezept für schmackhafte Hämmchen un sure Kappes. Keine Angst vor Eisbein, denn das zarte Fleisch ist wirklich köstlich.
Das Rezept für den Westfälischen Spitzkohltopf enthält neben zartem Spitzkohl würzige Bratwurstklößchen, die ihn besonders lecker und herzhaft machen.
Die Knisterfinken sind ein deftiger Eintopf aus Stielmus, Kartoffeln und Rindfleisch. Ein einfaches Rezept für ein leckeres Wohlfühlgericht.
Westfälisches Stielmus mit Rosenkranz ist ein traditionelles Rezept, für das ganz frische Blätter von Mairüben verwendet werden.
Nach diesem Rezept sind die Westfälischen Kohlrouladen im Handumdrehen zubereitet. Zarter Spitzkohl ersetzt hier den üblichen Weißkohl.