Hämmchen un sure Kappes

Zutaten für 2 Portionen
2 | Stk | Hämmchen (Eisbein, gepökelt) |
---|---|---|
2 | Stk | Zwiebeln, groß |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
4 | Stk | Pfefferkörner, schwarz, angedrückt |
0.5 | TL | Kümmelsamen |
1 | TL | Salz, für das Kochwasser |
Zutaten für den sure Kappes
500 | g | Sauerkraut, mild |
---|---|---|
1 | TL | Zucker |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, gemahlen |
1 | Stk | Wacholderbeere, angedrückt |
1 | Stk | Zwiebel, gewürfelt |
100 | g | Speck, durchwachsen, gewürfelt |
Kategorien
Zeit
165 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 140 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Hämmchen abspülen, dann in einen großen Topf mit Salzwasser legen und mit den Zwiebeln, dem Lorbeerblatt, Kümmel und Pfefferkörnen zum Kochen bringen. Dabei eventuell abschäumen und bei niedriger Hitze etwa 1,5 Stunden leise köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit den Speck in einer großen Pfanne bei geringer Hitze in etwa 10 Minuten langsam auslassen. Dann die Zwiebelwürfel hinzufügen und in etwa 5 Minuten glasig dünsten.
- Anschließend das gut abgetropfte Sauerkraut hinzufügen und etwa 5 Minuten anbraten. Danach mit etwas Hämmchenbrühe ablöschen und mit einer angedrückten Wacholderbeere in etwa 25-30 Minuten weichkochen.
- Das Sauerkraut mit Zucker und Pfeffer abschmecken und auf einer vorgewärmten Platte anrichten. Die fertig gegarten Hämmchen aus dem Kochwasser heben, gut abtropfen lassen und auf das Sauerkraut setzen.
- Die Hämmchen un sure Kappes schmecken am besten mit reichlich Senf, frischem Kartoffelpüree und einem kühlen Kölsch.
Tipps zum Rezept
Meist wird die Schwarte des Eisbeins mitgegessen, denn sie schmeckt mit Senf sehr gut. Wer das nicht mag, nimmt die Schwarte ab und genießt nur das schiere Fleisch.
User Kommentare