Hämmchen un sure Kappes

Ein schönes Rezept für schmackhafte Hämmchen un sure Kappes. Keine Angst vor Eisbein, denn das zarte Fleisch ist wirklich köstlich.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (5 Stimmen)

Zeit

165 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 140 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Hämmchen abspülen, dann in einen großen Topf mit Salzwasser legen und mit den Zwiebeln, dem Lorbeerblatt, Kümmel und Pfefferkörnen zum Kochen bringen. Dabei eventuell abschäumen und bei niedriger Hitze etwa 1,5 Stunden leise köcheln lassen.
  2. In der Zwischenzeit den Speck in einer großen Pfanne bei geringer Hitze in etwa 10 Minuten langsam auslassen. Dann die Zwiebelwürfel hinzufügen und in etwa 5 Minuten glasig dünsten.
  3. Anschließend das gut abgetropfte Sauerkraut hinzufügen und etwa 5 Minuten anbraten. Danach mit etwas Hämmchenbrühe ablöschen und mit einer angedrückten Wacholderbeere in etwa 25-30 Minuten weichkochen.
  4. Das Sauerkraut mit Zucker und Pfeffer abschmecken und auf einer vorgewärmten Platte anrichten. Die fertig gegarten Hämmchen aus dem Kochwasser heben, gut abtropfen lassen und auf das Sauerkraut setzen.
  5. Die Hämmchen un sure Kappes schmecken am besten mit reichlich Senf, frischem Kartoffelpüree und einem kühlen Kölsch.

Tipps zum Rezept

Meist wird die Schwarte des Eisbeins mitgegessen, denn sie schmeckt mit Senf sehr gut. Wer das nicht mag, nimmt die Schwarte ab und genießt nur das schiere Fleisch.

Nährwert pro Portion

kcal
427
Fett
35,43 g
Eiweiß
6,25 g
Kohlenhydrate
13,15 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Potthucke

POTTHUCKE

Potthucke ist ein sehr leckeres Kartoffelgericht, das nach diesem Rezept im Ofen gebacken wird und die ganze Familie verzaubert.

Münsterländer Stippmilch

MÜNSTERLÄNDER STIPPMILCH

Münsterländer Stippmilch wird traditionell im Sommer serviert. Das Rezept für diese erfrischende Speise stammt aus dem Kochbuch der Landfrauen.

Schlabberkappes

SCHLABBERKAPPES

Schlabberkappes ist in etwa das Irish Stew der Region Nordrhein-Westfalen. Mit diesem Rezept steht schnell ein schmackhaftes Gericht auf dem Tisch.

Düsseldorfer Currywurst

DÜSSELDORFER CURRYWURST

Eine typische Düsseldorfer Currywurst lässt sich nach diesem Rezept auch ganz leicht zuhause zubereiten. Die süß-scharfe Sauce ist einfach der Hit.

Rievkooche

RIEVKOOCHE

Rievkoche sind einfach köstlich und nach diesem Rezept schnell gemacht. Sie schmecken zu Apfelkompott oder Rübenkraut, Räucherlachs oder Salat.

Lippischer Pickert

LIPPISCHER PICKERT

Lippischer Pickert ist eine Art Pfann- oder Kartoffelkuchen mit Hefe, der in früheren Zeiten als Arme Leute-Essen galt. Er schmeckt köstlich.

User Kommentare