Filter zurücksetzen
Das Thema Kraut wird in der Region Baden Württemberg groß geschrieben. Hier das Rezept für schmackhaftes Tomatenkraut.
Das Rezept für den Rheinischen Rotkohl stammt aus Omas Kochbuch. Ein Stück Kindheitserinnerung, wenn sein Duft sich in der Küche verbreitet.
Nach diesem einfachen Rezept wird das deftige Bayrisch Kraut mit Sahne verfeinert und erhält dadurch eine milde Note.
Krautwickel sind typisch für die Region Sachsen. Für dieses Rezept können Wirsing oder auch Weißkohl verwendet werden, je nach Geschmack.
Ein ungewöhnliches Rezept für Grünkohl ist der Braunkohl mit Klump. Der Kohl erhält eine Decke aus Kartoffelpufferteig, goldgelb und lecker.
Das Rezept für den Jägerkohl ist schnell zubereitet und das Gemüse schmeckt sehr gut zu allen deftigen Fleisch- oder Bratwurstgerichten.
Nach diesem Rezept sind die Westfälischen Kohlrouladen im Handumdrehen zubereitet. Zarter Spitzkohl ersetzt hier den üblichen Weißkohl.
Ein Rezept, das sehr gut vorbereitet werden kann. Der Magdeburger Bördetopf enthält alles, was einen würzigen und saftigen Auflauf ausmacht.
Dieses Rezept kombiniert Deftiges mit dem feinsten Stück vom Schwarzwild. Das Irish Stew mit Wildschweinfilet ist ideal für die kältere Jahreszeit.
Dieses einfache Rezept für den Ratzdorfer Hasen wird mit frischem Weißkohl oder würzigem Sauerkraut zubereitet - je nach Geschmack.