Tomatenkraut

Das Thema Kraut wird in der Region groß geschrieben. Das Rezept für eine Variante mit Tomaten ist verblüffend anders, eben Tomatenkraut.

Tomatenkraut

Bewertung: Ø 4,7 (390 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

750 g Weißkohl
200 g Tomaten, Dose, püriert
1 EL Tomatenmark
1 Prise Zucker
1 Stk Zwiebeln, groß
2 Stk Knoblauchzehen
2 Stk Lorbeerblatt
1 EL Speisestärke
0.5 TL Kümmelsamen
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, gemahlen
3 EL Rapsöl
0.250 l Gemüsebrühe
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zuerst die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und fein würfeln. Den Weißkohl putzen, in Viertel schneiden und den Strunk entfernen. Die Weißkohlviertel auf einem Gemüsehobel hobeln und in eine Schüssel geben.
  2. Dann das Rapsöl in einem ausreichend großen Topf erhitzen und die Knoblauch- und Zwiebelwürfel darin anschwitzen, das Tomatenmark einrühren und das gehobelte Kraut unterheben.
  3. Im nächsten Schritt die Brühe zum Kohl gießen, Lorbeerblätter und Kümmel hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen. Das Kraut zugedeckt ca. 30 Minuten schmoren lassen, es sollte dann noch bissfest sein.
  4. Zum fertigen Kraut die pürierten Tomaten geben und aufkochen lassen. Die mit Wasser angerührte Speisestärke hinzufügen, noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken und das Tomatenkraut anrichten.

Tipps zum Rezept

Tomatenkraut wird gern mit Kartoffelknödeln serviert. Aber natürlich passt es auch zu kräftigen Fleischgerichten.

Ähnliche Rezepte

Ofenschlupfer

Ofenschlupfer

Ein traditionelles Rezept zur Resteverwertung. Das Ergebnis ist ein köstlich süßer Ofenschlupfer, der am besten direkt aus dem Ofen schmeckt.

Saure Kartoffelrädle

Saure Kartoffelrädle

Ein sehr einfaches Rezept aus Großmutters Küche, das im Schwabenland heiß geliebt und mit Saitenwürstchen oder Rinderbrust serviert wird.

Schwäbische Kartoffelsuppe

Schwäbische Kartoffelsuppe

Die schwäbische Kartoffelsuppe ist nach diesem Rezept schnell und einfach zubereitet. Mit eine Paar heißen Saitenwürstchen ist sie perfekt.

Badische Brägele mit Wurstsalat

Badische Brägele mit Wurstsalat

Badische Brägele mit Wurstsalat gehören zu den beliebtesten Klassikern der Region. Ein einfaches Rezept, aber eine würzige, leckere Mahlzeit.

Rehschäufele

Rehschäufele

Ein herrliches Rezept für alle Wild-Liebhaber ist das zarte Rehschäufele - dabei ist sein Geschmack überhaupt nicht wild - aber köstlich.

Badische Schneckensuppe

Badische Schneckensuppe

Wurzelgemüse und Wein sind die Basis dieser Badischen Schneckensuppe. Das Rezept verfeinert sie mit Rahm und würzt vorsichtig mit Knoblauch.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte