Ratzdorfer Hase

Zutaten für 2 Portionen
2 | Stk | Hasenkeulen |
---|---|---|
2 | Stk | Hasenläufe |
150 | g | Schweinebauch, mager |
3 | Stk | Zwiebeln |
2 | EL | Tomatenmark |
1 | EL | Paprikapulver, edelsüß |
0.5 | kpf | Weißkohl |
1 | TL | Salz |
1 | TL | Pfeffer, schwarz, gemahlen |
2 | Stk | Lorbeerblätter |
1 | Prise | Knoblauchsalz |
2 | EL | Pflanzenöl |
1 | Bch | Schlagsahne |
125 | ml | Wasser |
Kategorien
Zeit
125 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 100 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Hasenkeulen und -läufe kalt abspülen, trocken tupfen und in jeweils 2-3 Stücke hacken. Die Hasenteile mit Salz, Knoblauchsalz und Pfeffer einreiben.
- Dann die Zwiebeln abziehen und grob hacken. Den Weißkohl putzen und etwa 3 cm große Rauten schneiden.
- Anschließend den Schweinebauch in kleine Würfel schneiden. Das Öl in einem weiten Topf erhitzen und die Schweinebauchwürfel darin in etwa 10 Minuten anbraten.
- Danach die Hasenteile zum Schweinebauch geben und ebenfalls in etwa 10 Minuten ringsum goldbraun anbraten. Nun die Zwiebelwürfel zum Fleisch geben, das Paprikapulver darüber streuen und das Tomatenmark hinzufügen. Alles weitere 5 Minuten schwitzen lassen.
- Nun den Weißkohl mit den Lorbeerblättern zum Fleisch geben, etwas Wasser angießen und zugedeckt etwa 60 Minuten schmoren. Zuletzt den Deckel abnehmen, die Sahne angießen, den Ratzdorfer Hasen weitere 10-15 Minuten offen schmoren lassen und dann im Topf servieren.
Tipps zum Rezept
Wenn statt Weißkohl Sauerkraut verwendet wird, erhält das Gericht eine süß-saure Note. Ein mildes Weinsauerkraut (1 große Dose) eignet sich besonders gut.
User Kommentare