Ratzdorfer Hase

Dieses einfache Rezept für den Ratzdorfer Hasen wird mit frischem Weißkohl oder würzigem Sauerkraut zubereitet - je nach Geschmack.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (2 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

2 Stk Hasenkeulen
2 Stk Hasenläufe
150 g Schweinebauch, mager
3 Stk Zwiebeln
2 EL Tomatenmark
1 EL Paprikapulver, edelsüß
0.5 kpf Weißkohl
1 TL Salz
1 TL Pfeffer, schwarz, gemahlen
2 Stk Lorbeerblätter
1 Prise Knoblauchsalz
2 EL Pflanzenöl
1 Bch Schlagsahne
125 ml Wasser

Zeit

125 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 100 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Hasenkeulen und -läufe kalt abspülen, trocken tupfen und in jeweils 2-3 Stücke hacken. Die Hasenteile mit Salz, Knoblauchsalz und Pfeffer einreiben.
  2. Dann die Zwiebeln abziehen und grob hacken. Den Weißkohl putzen und etwa 3 cm große Rauten schneiden.
  3. Anschließend den Schweinebauch in kleine Würfel schneiden. Das Öl in einem weiten Topf erhitzen und die Schweinebauchwürfel darin in etwa 10 Minuten anbraten.
  4. Danach die Hasenteile zum Schweinebauch geben und ebenfalls in etwa 10 Minuten ringsum goldbraun anbraten. Nun die Zwiebelwürfel zum Fleisch geben, das Paprikapulver darüber streuen und das Tomatenmark hinzufügen. Alles weitere 5 Minuten schwitzen lassen.
  5. Nun den Weißkohl mit den Lorbeerblättern zum Fleisch geben, etwas Wasser angießen und zugedeckt etwa 60 Minuten schmoren. Zuletzt den Deckel abnehmen, die Sahne angießen, den Ratzdorfer Hasen weitere 10-15 Minuten offen schmoren lassen und dann im Topf servieren.

Tipps zum Rezept

Wenn statt Weißkohl Sauerkraut verwendet wird, erhält das Gericht eine süß-saure Note. Ein mildes Weinsauerkraut (1 große Dose) eignet sich besonders gut.

Nährwert pro Portion

kcal
4.608
Fett
148,94 g
Eiweiß
757,92 g
Kohlenhydrate
17,59 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Karpfensuppe

KARPFENSUPPE

Karpfenliebhaber werden dieses Rezept lieben, denn die köstliche Karpfensuppe wird durch die Zugabe von Knoblauch besonders raffiniert.

Brandenburger Pilzkartoffeln

BRANDENBURGER PILZKARTOFFELN

Während der Pilzsaison sind die Brandenburger Pilzkartoffeln ein beliebtes Gericht in der Region. Für das Rezept eignen sich festfleischige Pilze.

Rezepte

KNIEPERKOHL

Knieperkohl ist ein dem Sauerkraut ähnliches Sauergemüse mit einem ganz besonderen Geschmack. Dabei dauert der Gärprozess 6 Wochen. Hier das Rezept.

Kirschsupp mit Klüt

KIRSCHSUPP MIT KLÜT

Kirschsupp mit Klüt ist ein Rezept aus Kindertagen. Doch die Suppe aus fruchtigen Kirschen mit den süßen Klößen schmeckt auch heute noch fantastisch.

Guter Heinrich mit Nudlstampf

GUTER HEINRICH MIT NUDLSTAMPF

Nach einem alten Rezept wird der Gute Heinrich mit Nudlstampf zubereitet. Wildspinat, der besonders würzig schmeckt, findet sich fast in jedem Garten.

Soljanka

SOLJANKA

Sicher wird die Soljanka nicht nur in Brandenburg gekocht, aber auch in dieser Region gehört das Rezept zu den beliebtesten Eintopfgerichten.

User Kommentare