Maisfladen selber machen

Mit diesem Rezept und mit nur wenigen Zutaten gelingen selbst gemachte Maisfladen, die süß als auch salzig gefüllt werden können.

Maisfladen selber machen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (326 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

100 g Maismehl
1 Prise Salz
150 ml Mineralwasser, mit Kohlensäure
4 EL Pflanzenöl

Zutaten für die Kichererbsenpaste

2 EL Kichererbsenmehl
4 EL Mineralwasser, mit Kohlensäure

Zeit

35 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zu Beginn den Backofen auf 80 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Anschließend das Maismehl mit dem Salz in eine Rührschüssel geben. Das Kichererbsenmehl in einer kleinen Schüssel mit dem Mineralwasser verrühren und diese Paste zum Maismehl geben.
  3. Nun das Mineralwasser hinzufügen und die Zutaten mit einem Schneebesen kräftig durchrühren, bis der Teig keine Klümpchen mehr zeigt.
  4. Als Nächstes etwas Pflanzenöl in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und etwas Teig einfüllen.
  5. Anschließend den Teig durch das Anheben der Pfanne gleichmäßig verteilen und den Fladen etwa 2-3 Minuten backen. Danach auf einen Teller gleiten lassen, mit der nicht gebackenen Seite zurück in die Pfanne geben und weitere 2 Minuten backen.
  6. Den Fladen anschließend auf einen Teller geben und im Backofen warm halten. Den Vorgang mit dem übrigen Teig wiederholen und jedes Mal ein wenig frisches Pflanzenöl in die Pfanne geben.
  7. Zuletzt die fertig gebackenen Maisfladen mit beliebigen Zutaten belegen oder bestreichen und servieren.

Tipps zum Rezept

Die Maisfladen können sehr gut vorbereitet und später wieder aufgebacken werden. Dazu einen großen Bogen Pergamentpapier unter fließend kaltem Wasser zerknüllen, gut ausdrücken und anschließend wieder auseinanderfalten. Die Fladen in das Papier wickeln und im Backofen bei 180 °C etwa 3-5 Minuten erwärmen.

Nährwert pro Portion

kcal
371
Fett
22,28 g
Eiweiß
4,90 g
Kohlenhydrate
35,45 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Zuckerguss Grundrezept

ZUCKERGUSS GRUNDREZEPT

Das Zuckerguss Grundrezept ist ganz einfach umzusetzen und mit ihm werden Kuchen, Muffins, Torten und Plätzchen noch leckerer und attraktiver.

Schokoladenglasur Grundrezept

SCHOKOLADENGLASUR GRUNDREZEPT

Dieses Schokoladenglasur Grundrezept ist einfach zubereitet und eignet sich hervorragend zum Verzieren von Torten, Kuchen und Plätzchen.

Rinderbrühe selber machen

RINDERBRÜHE SELBER MACHEN

Wer Rinderbrühe selber machen will, benötigt zwar ein wenig Zeit, aber das Ergebnis kann sich nach diesem Grundrezept schmecken lassen.

Kartoffelstampf Grundrezept

KARTOFFELSTAMPF GRUNDREZEPT

Kartoffelstampf ist schnell zubereitet und schmeckt zu vielen Fleischgerichten einfach toll. Mit diesem Grundrezept gelingt die beliebte Beilage.

Einfache Zuckerglasur

EINFACHE ZUCKERGLASUR

Mit diesem Rezept gelingt eine einfache Zuckerglasur mit Puderzucker, mit der Plätzchen, Cupcakes, Gebäck oder Kuchen verziert werden können.

Hefeteig mit Trockenhefe ohne Ei

HEFETEIG MIT TROCKENHEFE OHNE EI

Mit diesem Rezept gelingt einfach und rasch ein lockerer, süßer Hefeteig - ganz ohne Ei. Anstelle frischer Hefe wird Trockenhefe verwendet.

User Kommentare