Mandelmakronen

Zutaten für 50 Portionen
500 | g | Puderzucker |
---|---|---|
500 | g | Mandeln, gemahlen |
2 | EL | Vanillezucker |
6 | Stk | Eiweiße, Gr. M |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst die Eiweiße in eine Schüssel geben und mit den Rührbesen eines Handmixers aufschlagen.
- Sobald die Masse weiß wird, den gesiebten Puderzucker und dann den Vanillezucker nach und nach einrieseln lassen.
- Danach weiterschlagen, bis ein fester, glänzender Eischnee entsteht.
- Nun die gemahlenen Mandeln vorsichtig mit einem Schneebesen oder Teigschaber unter den Eischnee ziehen.
- Jetzt den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Während der Ofen aufheizt, mit einem Löffel kleine Häufchen aus der Eischnee-Masse abstechen und auf das vorbereitete Backblech setzen.
- Im Anschluss daran das Blech im heißen Backofen auf die mittlere Schiene schieben und die Mandelmakronen etwa 15 Minuten backen.
- Die fertigen Plätzchen aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und dann zum vollständigen Auskühlen vorsichtig mit dem Backpapier auf ein Backgitter ziehen.
Tipps zum Rezept
Unbedingt darauf achten, dass die Schüssel sowie die Rührbesen absolut sauber und fettfrei sind, damit der Eischnee gelingt. Er ist perfekt, wenn die Schüssel zuletzt auf den Kopf gedreht werden kann, ohne dass etwas heraustropft.
Beim Unterziehen der Mandeln oder Nüsse vorsichtig vorgehen, damit die eingeschlagene Luft nicht wieder aus dem Eischnee entweicht.
Zwischen den Eischnee-Häufchen auf dem Blech etwas Abstand einhalten, da sie während des Backens etwas auseinanderlaufen. Gegebenenfalls ein zweites Backblech verwenden und die Mandelmakronen nacheinander backen.
Statt mit gemahlenen Mandeln können auch die Plätzchen auch mit gemahlenen Haselnüssen gebacken werden und heißen dann eben Haselnussmakronen.
User Kommentare