Linzer Plätzchen

Linzer Plätzchen zählen aufgrund der leckeren Gewürze zu den beliebtesten Weihnachtsplätzchen in ganz Österreich.

Linzer Plätzchen Foto Mam_elisa / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (169 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

150 g Butter, kalt
1 Pk Vanillezucker
80 g Puderzucker
1 Prise Salz
0.5 TL Zimt, gemahlen
1 Msp Nelke, gemahlen
150 g Mehl, Type 405
150 g Mandeln, gemahlen
1 Stk Ei, Größe M
130 g Himbeer-Marmelade, zum Bestreichen
1 EL Puderzucker, zum Bestäuben

Zeit

75 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Butter aus dem Kühlschrank holen und in kleine Stücke schneiden. Danach die Butter in der Schüssel einer Küchenmaschine mit Vanille- und Puderzucker mischen und Salz, Nelken, Zimt, Mehl und die fein gemahlenen Mandeln unterrühren.
  2. Zuletzt das Ei in den Teig einarbeiten und für weitere 5 Minuten kneten lassen.
  3. Anschließend den glatten Plätzchenteig aus der Schüssel nehmen, mit den Händen eine Kugel formen und den Teig mit Frischhaltefolie umhüllt, für eine Nacht (oder zumindest 1 Stunde) in den Kühlschrank stellen.
  4. Am nächsten Tag, den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche 3 mm dick mit einem Nudelholz ausrollen und runde Plätzchen ausstechen. Von der Hälfte der runden Kekse in der Mitte zusätzlich einen kleinen Kreis ausstechen.
  5. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzten und zehn Minuten kalt stellen.
  6. Den Backofen bei 160 Grad Heißluft vorheizen und anschließend die Plätzchen für 10-12 Minuten backen - sie sollten sich dabei goldbraun färben - die Plätzchen auf dem Blech abkühlen lassen.
  7. Zum Schluss wird die Himbeermarmelade in einen Spritzbeutel mit kleiner Tülle gefüllt und auf den Plätzchen, ohne Loch, jeweils einen Tupfen der Marmelade gesetzt und verteilt.
  8. Die Plätzchen mit Loch werden mit einer dicken Schicht Puderzucker bestreut. Anschließend die beiden Hälften aufeinandersetzen und genießen.

Tipps zum Rezept

Linzer Plätzchen am besten in einer geschlossenen Keksdose aufbewahren. So bleiben sie herrlich frisch. Übrigens schmecken die Plätzchen auch mit anderen Marmeladensorten sehr gut. Wie wäre es mal mit schwarzer Johannisbeere oder Hagebuttenkonfitüre?

Nährwert pro Portion

kcal
281
Fett
17,58 g
Eiweiß
4,67 g
Kohlenhydrate
25,85 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kokosbusserl

KOKOSBUSSERL

Ein Weihnachtsfest ohne Kokosbusserl geht gar nicht! Dieses einfache Rezept stammt aus Omas altem Kochbuch und lässt sich ganz einfach nachbacken.

Butterwölkchen

BUTTERWÖLKCHEN

Unsere Butterwölkchen passen perfekt zur Advents- und Weihnachtszeit und mit diesem Rezept sind die leckeren Plätzchen ganz leicht nachzubacken.

Nusssterne

NUSSSTERNE

Die Nusssterne werden nach einem wunderbaren, alten Rezept aus Omas Kochbuch für die Weihnachtszeit gebacken und zum Fest auch gern verschenkt.

Punschkekse

PUNSCHKEKSE

Diese Punschkekse sehen nicht nur toll aus, sie schmecken auch hervorragend. Das Rezept ist ein Muss in der Advent- und Weihnachtszeit.

Omas Zimtsterne

OMAS ZIMTSTERNE

Omas Zimtsterne sind der Renner zur Weihnachtszeit, denn sie sind weich und saftig. Mit diesem Rezept gelingen sie auch Backanfängern garantiert.

Vanilleplätzchen

VANILLEPLÄTZCHEN

Adventszeit ist auch Backzeit! Das Rezept für die einfachen, aber sehr leckeren Vanilleplätzchen ist unkompliziert in der Zubereitung.

User Kommentare