Zimtsterne ohne Ei

Zutaten für 1 Portionen
200 | g | Puderzucker |
---|---|---|
1 | EL | Zimt, gemahlen |
7 | EL | Wasser, kalt |
1 | Stk | Zitrone |
175 | g | Mandeln, gemahlen |
175 | g | Haselnüsse, gemahlen |
Zutaten für den Guss
8 | EL | Puderzucker |
---|---|---|
0.5 | TL | Zimt |
2 | EL | Wasser (kalt, circa) |
Kategorien
Zeit
310 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 250 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Teig zuerst den Puderzucker in eine Schüssel sieben, Zimt hinzufügen und mit einem Kochlöffel gut durchmischen.
- Nun die Zitrone mittig durchschneiden und die Hälften auspressen. 2 Esslöffel von dem Zitronensaft in eine Schüssel geben und mit dem Wasser vermengen.
- Das Zitronen-Wasser-Gemisch unter ständigem Rühren zu dem Puderzucker in die Schüssel geben, bis eine zähe Masse entsteht.
- Anschließend die Mandeln sowie die Haselnüsse hinzufügen und mit den Knethaken des Handrührgeräts alles gut durchkneten, bis ein zäher Teig entsteht.
- Jetzt eine Arbeitsfläche oder alternativ ein großes Schneidebrett mit einer Lage Frischhaltefolie bedecken. Den fertigen Teig darauf geben, mit einer weiteren Lage Frischhaltefolie abdecken und den Teig etwa 0,5 cm dick ausrollen. Durch die Frischhaltefolie klebt der nasse Teig nicht an der Rolle fest und lässt sich so leichter ausrollen.
- Nun die obere Schicht Frischhaltefolie entfernen und mit einem entsprechenden Förmchen mittelgroße Sterne ausstechen. Dabei möglichst eng ausstechen, um viele Sterne zu erhalten. Damit der Teig nicht zu sehr an dem Ausstecher haften bleibt, diesen am besten zwischendurch in etwas Puderzucker tauchen.
- Jetzt heißt es warten, denn die Zimtsterne ohne Ei müssen nun gute drei Stunden lang trocknen: Dafür die Sterne einfach auf der Folie liegen lassen, mit einem Handtuch abdecken und bei Zimmerwärme trocknen lassen.
- Anschließend den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, die ausgestochenen und getrockneten Sterne auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und für ca. 9 Minuten lang im vorgeheizten Backofen backen.
- Nach dem Backen die Zimtsterne aus dem Ofen nehmen und mindestens eine Stunde abkühlen lassen. Dabei härten die Kekse noch aus.
- Nun für den Guss den Puderzucker in eine kleine Schüssel sieben, Zimt hinzufügen und mit wenigen Esslöffeln kaltem Wasser zu einem zähflüssigen Guss verrühren. Das Wasser unter Rühren am besten nach und nach hinzufügen, um die richtige Konsistenz des Zuckergusses zu erreichen. Die Zuckerguss anschließend auf die fertigen Zimtsterne streichen und trocknen lassen.
Tipps zum Rezept
Die Zimtsterne halten sich am besten in einer mit Backpapier ausgelegten Blechdose und sind so mindestens zwei Wochen haltbar.
Wer die Zimtsterne gerne noch zitroniger möchte, kann die Zitrone vor dem Auspressen noch heiß waschen, die Schale fein abreiben und diese entweder mit in den Teig oder später in den Zuckerguss geben.
User Kommentare