Omas Zimtsterne

Omas Zimtsterne sind der Renner zur Weihnachtszeit, denn sie sind weich und saftig. Mit diesem Rezept gelingen sie auch Backanfängern garantiert.

Omas Zimtsterne Foto Katyjay / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (226 Stimmen)

Zutaten für 50 Portionen

500 g Mandeln, gemahlen
300 g Puderzucker
2 EL Zimt
2 EL Amaretto
2 Stk Eiweiß

Zutaten für die Glasur

150 g Puderzucker
1 Stk Eiweiß

Zeit

45 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für Omas Zimtsterne das Eiweiß mit dem Handrührgerät steif schlagen. Den Puderzucker nach und nach einrühren und dann die gemahlenen Mandeln, den Amaretto und den Zimt unterheben.
  2. Den Teig auf ein großes Stück Frischhaltefolie geben, möglichst flach drücken und in die Folie einschlagen. Danach für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank lagern.
  3. Den Backofen rechtzeitig auf 100 °C Umluft vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
  4. Nun eine saubere Arbeitsfläche mit Puderzucker bestäuben und den Teig darauf 1 cm dick ausrollen. Jetzt mit Förmchen Sterne aus dem Teig stechen und gleich auf die Backbleche legen.
  5. Für die Zuckerglasur das Eiweiß sehr steif schlagen, dann den Puderzucker nach und nach unterrühren und die Sterne damit bestreichen.
  6. Die Zimtsterne im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 15 Minuten backen. Anschließend herausnehmen, auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und in einer gut verschließbaren Blechdose aufbewahren.

Tipps zum Rezept

Der Teig ist extrem klebrig und muss daher lange gekühlt werden. Die Stern-Ausstecher vor dem Ausstechen jedes Mal entweder in Puderzucker oder Wasser tauchen, damit der Teig nicht daran kleben bleibt.

Damit die Konsistenz der Zimtsterne perfekt wird, empfehlen wir, sie bei 100 °C Umluft zu backen, und zwar gleich zwei Bleche auf einmal.

Sie werden schön weich, wenn sie mehr getrocknet, als gebacken werden und sollten aus dem Ofen geholt werden, so lange die Glasur noch weiß ist.

Das Bestreichen der einzelnen Sterne gelingt am besten mit einem kurzen Backpinsel. Nicht empfehlenswert ist es, den kompletten Teig mit der Glasur zu bestreichen und erst dann die Sterne auszustechen.

Nährwert pro Portion

kcal
103
Fett
5,79 g
Eiweiß
2,65 g
Kohlenhydrate
10,01 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kokosbusserl

KOKOSBUSSERL

Ein Weihnachtsfest ohne Kokosbusserl geht gar nicht! Dieses einfache Rezept stammt aus Omas altem Kochbuch und lässt sich ganz einfach nachbacken.

Butterwölkchen

BUTTERWÖLKCHEN

Unsere Butterwölkchen passen perfekt zur Advents- und Weihnachtszeit und mit diesem Rezept sind die leckeren Plätzchen ganz leicht nachzubacken.

Punschkekse

PUNSCHKEKSE

Diese Punschkekse sehen nicht nur toll aus, sie schmecken auch hervorragend. Das Rezept ist ein Muss in der Advent- und Weihnachtszeit.

Nusssterne

NUSSSTERNE

Die Nusssterne werden nach einem wunderbaren, alten Rezept aus Omas Kochbuch für die Weihnachtszeit gebacken und zum Fest auch gern verschenkt.

Vanilleplätzchen

VANILLEPLÄTZCHEN

Adventszeit ist auch Backzeit! Das Rezept für die einfachen, aber sehr leckeren Vanilleplätzchen ist unkompliziert in der Zubereitung.

Butterplätzchen mit Vanillecremefüllung

BUTTERPLÄTZCHEN MIT VANILLECREMEFÜLLUNG

Diese Butterplätzchen mit Vanillecremefüllung zergehen auf der Zunge. Hier das Rezept für köstliche Weihnachtsplätzchen.

User Kommentare