Melonenpizza
Zutaten für 4 Portionen
1 | Schb | Wassermelone, kernarm |
---|---|---|
150 | g | Naturjoghurt |
2 | EL | Honig, flüssig |
100 | g | Himbeeren |
100 | g | Blaubeeren |
2 | zw | Minze |
Rezept Zubereitung
- Mit einem sehr großen Messer aus der Mitte der Wassermelone eine etwa 2-3 cm dicke Scheibe schneiden.
- Die Melonenscheibe als "Pizzaboden" auf ein servierfähiges Brett legen und kalt stellen.
- Als Nächstes die Himbeeren verlesen, aber nicht waschen. Die Blaubeeren kurz abbrausen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
- Die Minze kalt abspülen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen.
- Anschließend den Naturjoghurt in einer Schüssel mit dem Honig vermischen und gleichmäßig auf dem gekühlten "Pizzaboden" verstreichen.
- Zuletzt die Beeren dekorativ auf der Melonenpizza anordnen, die Minzeblättchen auflegen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Wassermelonen passen in eine leichte, kalorienarme Ernährung. Ihr saftiges Fruchtfleisch besteht zu 90% aus Wasser. Auch wenn ihr Mineralstoffgehalt gering ist, so sind aber die vorhandenen B-Vitamine und Carotinoiden als Vorstufe zu Vitamin A erwähnenswert.
Klopft man mit der flachen Hand auf die Frucht, vibrieren reife Wassermelonen. Denn reife, vollsaftige Früchte leiten den Schall. Klingen sie hingegen metallisch oder vibrieren nicht, sind sie entweder unreif oder überreif.
Ein weiteres Indiz für Reife ist der helle Fleck, der durch den Bodenkontakt der Melone während des Wachstums entsteht. Ist der Fleck hell- bis mittelgelb, ist die Frucht reif. Ein weißer Fleck zeigt sich bei unreifen, ein sattgelber bei überreifen Früchten.
User Kommentare