Wassermelonen-Torte

Zutaten für 4 Portionen
1 | Stk | Wassermelone |
---|---|---|
1 | Stk | Nektarine |
50 | g | Weintrauben |
50 | g | Brombeeren |
6 | Stk | Erdbeeren, mit Grün |
Zutaten für die Kokoscreme
3 | Bl | Gelatine, weiß |
---|---|---|
250 | ml | Kokosmilch |
100 | g | Frischkäse |
200 | ml | Schlagsahne, gut gekühlt |
Kategorien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Kokoscreme:
- Zuerst die Gelatine für 10 Minuten in kaltem Wasser einweichen und danach gut ausdrücken.
- Anschließend die Kokosmilch mit dem Frischkäse in einer Schüssel verrühren.
- Die Gelatineblätter einzeln nach und nach in einem kleinen Topf bei geringer Wärme und unter Rühren auflösen und dann unter die Frischkäsecreme rühren.
- Als Nächstes die Sahne steif schlagen, mit einem Teigschaber vorsichtig unter die Kokoscreme ziehen und die Kokoscreme für 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen.
Zubereitung Wassermelonen-Torte:
- Nun die Wassermelone an einer Seite mit einem großen Messer begradigen und auf die Schnittstelle stellen.
- Danach rundherum die Schale mit einem scharfen Messer von oben nach unten abschneiden und das Fruchtfleisch in vier gleich dicke Scheiben teilen.
- Anschließend die frischen Beeren kurz abbrausen und in einem Sieb abtropfen lassen. Die Weintrauben ebenfalls waschen und - je nach Größe - halbieren oder vierteln. Die Nektarine waschen, halbieren, entkernen und in dünne Spalten schneiden.
- Jetzt jede Wassermelonenscheibe mit etwas Creme bestreichen, aufeinander schichten und mit der restlichen Creme einstreichen.
- Zum Schluss die Wassermelonen-Torte mit den Beeren, Weintraubenstücken sowie Nektarinenspalten garnieren und bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.
Tipps zum Rezept
Nach Möglichkeit eine kernlose oder kernarme Wassermelone wählen, die eine eher ovale Form sowie eine dunkel-hellgrün-gestreifte Schale hat. Die Form hat den Vorteil, dass aus ihrer Mitte schöne, gleichmäßige Scheiben geschnitten werden können.
Je reifer die Melone ist, umso süßer und saftiger schmeckt sie. Reife Wassermelonen sind zum einen an dem hellen Fleck zu erkennen, der während ihres Wachstums durch die Berührung mit dem Boden entsteht. Ist dieser Fleck hellgelb, ist die Melone reif. Weiße Flecken lassen auf unreife und dunkelgelbe Flecken auf überreife Melonen schließen.
Zum anderen zeigt ein kurzer, ausgetrockneter Stiel die Reife an. Ertönt darüber hinaus ein dunkler, singender Ton, wenn man mit dem Fingerknöchel auf die Schale klopft, wird die Reife des Fruchtgemüses bestätigt.
Die fertige Torte bis zum Servieren unter einer Kunststoff- oder Glashaube im Kühlschrank aufbewahren, denn gut gekühlt schmeckt sie am besten. Zum Aufschneiden ein großes, scharfes Messer verwenden, das nach jedem Schnitt kurz in kaltes Wasser getaucht wird.
User Kommentare