Miesmuscheln mit Zitronensauce

Mit diesem Rezept für die köstlichen Miesmuscheln mit Zitronensauce kommen die Erinnerungen an Urlaub und warme Sommertage zurück.

Miesmuscheln mit Zitronensauce

Bewertung: Ø 4,5 (44 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 kg Miesmuscheln
200 ml Wasser
4 Stk Salatblätter
1 Stk Bio-Zitrone

Zutaten für die Zitronensauce

1 Bund Petersilie, glatt
6 EL Olivenöl
4 EL Zitronensaft, frisch gepresst
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zuerst die Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und fein hacken. Danach mit dem Zitronensaft, Salz und Pfeffer verrühren und zuletzt das Olivenöl unterschlagen.
  2. Nun die Muscheln gründlich waschen, die "Bärte" entfernen und bereits geöffnete oder beschädigte Muscheln entsorgen.
  3. Anschließend die Muscheln mit dem Wasser in einen großen Topf geben und zugedeckt 7-10 Minuten bei mittlerer bis starker Hitze kochen. Währenddessen den Topf gelegentlich schütteln.
  4. In der Zwischenzeit die Salatblätter waschen, trocken schleudern und auf einer Platte anrichten.
  5. Dann die Zitrone heiß waschen, mit Küchenpapier trocknen und in Scheiben schneiden.
  6. Jetzt die gegarten Muscheln abgießen, etwas abtropfen lassen, geschlossene Exemplare und leeren Schalen entfsorgen.
  7. Von jeder geöffneten Muschel eine Schalenhälfte entfernen, die Hälften mit Muscheln auf den Salatblättern anrichten und mit der Zitronensauce übergießen.
  8. Zuletzt die Zitronenscheiben als Garnitur auflegen, die Petersilie über alles streuen und die Miesmuscheln mit Zitronensauce servieren.

Tipps zum Rezept

Frische Miesmuscheln haben von Juli bis zum darauffolgenden April Saison und werden in unterschiedlichen Größen, in Bio-Qualität und auch schon küchenfertig angeboten. Wichtig ist, dass sie besonders frisch sind.

Die Muscheln zum Waschen zunächst in die, mit kaltem Wasser gefüllten Spüle geben und mit den Händen mehrfach durchschwenken, um Sandreste auszuspülen. Diesen Vorgang mindestens 2-3 Mal wiederholen.

Zu Lebzeiten ist der sogenannte "Bart" wichtig, denn damit setzen sich die Muscheln am Untergrund fest. Allerdings ist er ungenießbar und sollte unbedingt entfernt werden. Dafür die Muscheln zuletzt in ein lauwarmes Bad geben, so dass sie sich ein wenig öffnen und den Bart mit einem kurzen Ruck abziehen.

Die Miesmuscheln mit Zitronensauce schmecken warm und kalt. Sie sind eine feine Vorspeise und machen sich ebenfalls gut auf einem Buffet.

Ähnliche Rezepte

Jacobsmuschel-Minitartes

Jacobsmuschel-Minitartes

Dieses Rezept für Jacobsmuschel-Minitartes ist eine ideale Vorspeise. Dabei ruht das Muschelfleisch auf knallgrünem Erbsenpüree.

Überbackene Miesmuscheln

Überbackene Miesmuscheln

Die überbackenen Miesmuscheln sind ein verlockender Anblick, schmecken und duften ganz köstlich. Hier das Rezept für eine italienische Vorspeise.

Überbackene Venusmuscheln

Überbackene Venusmuscheln

Dieses Rezept zeigt die einfachen Grundlagen, um köstliche überbackene Venusmuscheln ganz einfach selbst zu kochen.

Muscheln mit Reis und Tomaten

Muscheln mit Reis und Tomaten

Dieses einfach zubereitete Rezept für köstliche Muscheln mit Reis und Tomaten schmeckt wie ein Ausflug ans Meer.

Frittierte Jakobsmuscheln

Frittierte Jakobsmuscheln

Wer Meeresfrüchte mag, sollte dieses Rezept für frittierte Jakobsmuscheln unbedingt ausprobieren. Die Zubereitung hierfür gelingt sehr rasch.

Venusmuscheln

Venusmuscheln

Frische Venusmuscheln und Gemüse in einer sahnigen Sauce - dieses Rezept bringt das Mittelmeer auf den Teller.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte