Frittierte Jakobsmuscheln

Wer Meeresfrüchte mag, wird die frittierten Jakobsmuscheln als delikate Vorspeise lieben. Die Zubereitung ist nach diesem Rezept einfach und auch schnell gemacht.

Frittierte Jakobsmuscheln Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (14 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 EL Sojasauce
300 g Jakobsmuscheln, ausgelöst, ohne Corail
2 Stk Eier, Gr. M
1 Stk Bio-Zitrone
3 EL Weizenmehl, Type 405
500 ml Sonnenblumenöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, weiß, frisch gemahlen

Benötigte Küchenutensilien

Schneebesen Schaumlöffel Schüssel Kochtopf Küchenpapier

Zeit

15 min. Gesamtzeit 13 min. Zubereitungszeit 2 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Tiefgekühlte Jakobsmuscheln in einer Schüssel mit kaltem Wasser in etwa 1-2 Stunden schonend auftauen, danach kalt abspülen und anschließend mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen.
  2. Als Nächstes die Zitrone heiß abwaschen, ebenfalls mit Küchenpapier trocknen und in Spalten schneiden.
  3. Im Anschluss daran das Frittieröl in einen Topf geben und bei mittlerer Temperatur auf etwa 170 °C erhitzen.
  4. Inzwischen für die Panade die Eier in eine flache Schüssel aufschlagen, verquirlen und mit Salz, Sojasauce sowie Pfeffer würzen.
  5. Nun das Mehl auf einen Teller geben, die Jakobsmuscheln darin wenden und in das verquirlte Ei tauchen.
  6. Jetzt die Muscheln in das heiße Öl geben und in etwa 1-2 Minuten goldbraun frittieren. Mit einer Schaumkelle aus dem Öl heben und zum Abtropfen auf Küchenpapier setzen.
  7. Im Anschluss daran die frittierten Jakobsmuscheln auf Portionstellern anrichten und vor dem Servieren mit den Zitronenspalten garnieren.

Tipps zum Rezept

Jakobsmuscheln sind eine Delikatesse und entsprechend teuer. Wildfang stammt überwiegend aus den Gewässern vor der Nordküste Frankreichs bis zu den Küsten Schottlands und Norwegens. ASC-zertifizierte Muscheln aus Zuchten kommen aus Japan, Peru, Chile, Südkorea und Russland zu uns. Tiefgekühlt sind die Muscheln ganzjährig erhältlich.

Handgetauchte Jakobsmuscheln, und zwar der weiße Muskel (die Nuss) sowie der orangerote Rogen (Corail) sind in der Schale zu haben. Diese Muscheln werden handselektiert, sorgfältig von innen sowie außen gereinigt und in der unteren Schalenhälfte schockgefrostet.

Der zarte Muskel hat einen nussigen, leicht süßlichen Geschmack, während der Rogen ein intensives Meeresaroma besitzt. Er wird für dieses Rezept nicht benötigt, kann aber gebraten oder für die Zubereitung von Muschelfonds und Fischsaucen verwendet werden.

Dazu schmecken eine Sriracha-Mayonnaise und dünne, geröstete Weißbrotscheiben.

Nährwert pro Portion

kcal
1.179
Fett
120,34 g
Eiweiß
13,74 g
Kohlenhydrate
10,06 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Der zart-nussige Geschmack der Jakobsmuscheln ist etwas Besonderes und er verlangt nach einem Wein, der ihn sowie die zarte Textur unterstützt. Ideal sind dazu ein Chardonnay, ein nicht zu schwerer Grauburgunder oder auch ein Chablis Gran Cru.

ÄHNLICHE REZEPTE

Muscheln in Weißwein und Tomaten

MUSCHELN IN WEISSWEIN UND TOMATEN

Muscheln in Weißwein und Tomaten bringt Sie in Urlaubsstimmung. Ein tolles Rezept für alle Muschelliebhaber.

Gratinierte Jacobsmuscheln

GRATINIERTE JACOBSMUSCHELN

Dieses Rezept für gratinierte Jacobsmuscheln lässt jedem Feinschmecker das Wasser im Munde zusammenlaufen.

Jakobsmuscheln in Sahnesauce

JAKOBSMUSCHELN IN SAHNESAUCE

Jakobsmuscheln in Sahnesauce sind ein Stück Luxus! Das Rezept zeigt, wie einfach sie zuzubereiten sind und wie sie unwiderstehlich lecker werden.

Überbackene Muscheln

ÜBERBACKENE MUSCHELN

Das Rezept für die überbackenen Muscheln garantiert eine tolle Vorspeise als verheißungsvollen Einstieg in ein mediterranes Menü, ist aber auch als ein kleines Dinner für zwei geeignet.

Muscheln mit Reis und Tomaten

MUSCHELN MIT REIS UND TOMATEN

Die köstlichen Muscheln mit Reis und Tomaten sind mit diesem Rezept leicht zuzubereiten und sie schmecken wie ein Kurzurlaub am Meer.

Jakobsmuscheln in Weißwein

JAKOBSMUSCHELN IN WEISSWEIN

Jakobsmuscheln in Weißwein sind eine Delikatesse, festfleischig und zart zugleich. Ein tolles Rezept für alle, die Meeresfrüchte mögen und ohne großen Aufwand zuzubereiten.

User Kommentare