Mohnstrudel mit Trockenhefe

Total unkompliziert ist dieses Rezept, da der Mohnstrudel mit Trockenhefe gebacken wird. Die Handhabung ist einfach und das Ergebnis ist schön saftig - so soll es sein.

Mohnstrudel mit Trockenhefe Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (56 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

1 Stk Ei, Gr. S, zum Bestreichen
1 Schuss Milch, zum Bestreichen

Zutaten für den Teig

120 ml Milch
1 Stk Ei, Gr. M
3 EL Zucker
300 g Weizenmehl, Type 405
1 Pk Trockenhefe
50 g Butter
1 Prise Salz

Zutaten für die Mohnfüllung

250 ml Milch
200 g Mohn, gemahlen
1 Prise Zimt, gemahlen
1 EL Honig, flüssig
60 g Zucker
50 g Butter

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Nudelholz Backpinsel Schüssel Küchentuch Streichpalette Backpapier Küchenmaschine

Zeit

130 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 95 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Teig:

  1. Zuerst die Milch mit dem Zucker und der Butter in einen Topf geben und leicht erwärmen, bis die Butter geschmolzen ist.
  2. Anschließend das Mehl in eine große Schüssel geben. Die Trockenhefe, das lauwarme Milch-Butter-Zucker-Gemisch, das Ei sowie etwas Salz hinzufügen und alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Danach die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort (ohne Zugluft) für 40 Minuten ruhen lassen.

Zubereitung Füllung:

  1. In der Zwischenzeit die Milch in einen Topf füllen, Butter, Zucker, Honig sowie Zimt hinzufügen, alles zum Kochen bringen und dann den Mohn einrühren.
  2. Im Anschluss daran die Masse von der Kochstelle nehmen und gut abkühlen lassen.

Zubereitung Mohnstrudel mit Trockenhefe:

  1. Eine Arbeitsfläche oder ein Küchentuch mit Mehl bestreuen und den Hefeteig darauf gleichmäßig und etwa 1 cm dick zu einem Rechteck ausrollen.
  2. Dann die Mohnfüllung darauf verteilen, gut verstreichen und den Teig von einer langen Seite her zu einem Strudel aufrollen.
  3. Nun ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Teigrolle - mit der Naht nach unten - darauf platzieren.
  4. Den Strudel erneut mit dem Küchentuch abdecken und weitere 20 Minuten gehen lassen.
  5. In der Zwischenzeit den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  6. Als Nächstes das Ei mit der Milch verquirlen und den Strudel damit bestreichen.
  7. Im Anschluss daran das Blech im vorgeheizten Ofen auf die 2. Schiene von unten schieben und den Mohnstrudel mit Trockenhefe in etwa 30-35 Minuten goldbraun backen. Danach herausnehmen und auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Besonders geschmeidig und elastisch wird der Teig, wenn er etwa 8-10 Minuten lang von den Knethaken auf niedriger Stufe geknetet wird.

Das Gluten-Netzwerk ist nach dem Kneten oft noch ein wenig aufgeregt, so dass sich der Teig beim Ausrollen etwas widerspenstig zeigt. Hier hilft es, geduldig zu sein. Den Teig schon mal zu einer Rolle formen, nach und nach von der Mitte aus nach außen ausrollen und dabei gelegentlich wenden. Zwischendurch eventuell mit dem Küchentuch abdecken und eine kleine Pause einlegen.

Den ausgekühlten Strudel mit Puderzucker bestreuen, in Scheiben schneiden und servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
370
Fett
19,60 g
Eiweiß
10,60 g
Kohlenhydrate
38,50 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Mohnschnecken mit Hefeteig

MOHNSCHNECKEN MIT HEFETEIG

Diese Mohnschnecken mit Hefeteig werden super, versprochen. Die Zubereitung benötigt etwas Zeit, aber grundsätzlich ist das Rezept recht unkompliziert

Mohnstrudel mit Strudelteig

MOHNSTRUDEL MIT STRUDELTEIG

Die Zubereitung des Rezepts für den Mohnstrudel mit Strudelteig ist etwas aufwändig, dafür wird man aber mit einem tollen Ergebnis belohnt.

Mohn-Parfait

MOHN-PARFAIT

Genießer werden dieses köstlich-cremige Mohn-Parfait garantiert zu schätzen wissen. Das Rezept zeigt die einfache Zubereitung.

Mohnkuchen mit Butterstreuseln

MOHNKUCHEN MIT BUTTERSTREUSELN

In diesem Rezept kommen gute Sachen zusammen und ergeben einen saftigen Mohnkuchen mit Butterstreuseln - besser gehts nicht!

User Kommentare