Nuss-Stangerl

Zutaten für 10 Portionen
180 | g | Butter, kalt, in Stückchen |
---|---|---|
100 | g | Puderzucker |
300 | g | Weizenmehl, Type 405 |
3 | Stk | Eigelbe, Gr. M |
2 | EL | Weizenmehl, für die Arbeitsfläche |
Zutaten für das Baiser
3 | Stk | Eiweiße, Gr. M |
---|---|---|
150 | g | Puderzucker |
200 | g | Nüsse, gemahlen |
1 | EL | Rum, braun |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
110 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst das Mehl auf eine Arbeitsfläche häufeln, eine Mulde in die Mitte drücken und die Butterstückchen, die Eigelbe sowie den Puderzucker hineingeben.
- Anschließend alle Zutaten von außen nach innen zu einem glatten Teig verkneten, diesen in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank 1 Stunde ruhen lassen.
- Inzwischen für das Baiser das Eiweiß in einer fettfreien Schüssel mit den Rührbesen eines Handmixers aufschlagen. Sobald es weiß wird, den Puderzucker nach und nach einrieseln lassen und weiterschlagen, bis ein sehr fester Eischnee entsteht.
- Als Nächstes die gemahlenen Nüsse sowie den Rum mit einem Schneebesen locker unter das Baiser ziehen.
- Jetzt den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Im Anschluss daran den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem 3-4 mm dünnen Rechteck ausrollen, das Baiser darauf verstreichen und den Teig mit dem Teigrad oder einem Messer in etwa 4 cm lange und 1 cm breite Streifen (= Stangerl) schneiden.
- Die Nuss-Stangerl auf den vorbereiteten Backblechen platzieren und nacheinander im heißen Backofen auf der mittleren Schiene in jeweils etwa 10 Minuten hell backen.
- Schließlich die Plätzchen aus dem Ofen nehmen und auf den Blechen auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Damit die Zutaten für den Mürbeteig nicht zu warm werden, können sie zunächst auch mit einem großen Messer durchgehackt werden, bis sich grobe Streusel ergeben. Anschließend möglichst rasch mit den Händen zu einem Teig verkneten.
Gemahlene Nüsse wie Hasel-, Wal-, Pekan-, Macademia- oder Paranuss sind perfekt für die Zubereitung der Nuss-Stangerl.
Durch die eingeschlagene Luft wird das Baiser zart und knusprig. Deshalb die Nüsse und den Rum behutsam unterziehen, damit die Luftbläschen nicht zerstört werden.
Die Plätzchen nach dem Auskühlen zwischen Lagen von Pergamentpapier in einer luftdichten Blechdose aufbewahren.
User Kommentare