Nuss-Stangerl

Das Backen dieser leckeren Nuss-Stangerl macht Spaß und Kinder werden begeistert mithelfen. Ein schönes Rezept, das Abwechslung in die Weihnachtsbäckerei bringt.

Nuss-Stangerl Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (21 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

180 g Butter, kalt, in Stückchen
100 g Puderzucker
300 g Weizenmehl, Type 405
3 Stk Eigelbe, Gr. M
2 EL Weizenmehl, für die Arbeitsfläche

Zutaten für das Baiser

3 Stk Eiweiße, Gr. M
150 g Puderzucker
200 g Nüsse, gemahlen
1 EL Rum, braun

Benötigte Küchenutensilien

Schneebesen Backblech Nudelholz Handmixer Schüssel Backpapier Frischhaltefolie Teigrad

Zeit

110 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst das Mehl auf eine Arbeitsfläche häufeln, eine Mulde in die Mitte drücken und die Butterstückchen, die Eigelbe sowie den Puderzucker hineingeben.
  2. Anschließend alle Zutaten von außen nach innen zu einem glatten Teig verkneten, diesen in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank 1 Stunde ruhen lassen.
  3. Inzwischen für das Baiser das Eiweiß in einer fettfreien Schüssel mit den Rührbesen eines Handmixers aufschlagen. Sobald es weiß wird, den Puderzucker nach und nach einrieseln lassen und weiterschlagen, bis ein sehr fester Eischnee entsteht.
  4. Als Nächstes die gemahlenen Nüsse sowie den Rum mit einem Schneebesen locker unter das Baiser ziehen.
  5. Jetzt den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
  6. Im Anschluss daran den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem 3-4 mm dünnen Rechteck ausrollen, das Baiser darauf verstreichen und den Teig mit dem Teigrad oder einem Messer in etwa 4 cm lange und 1 cm breite Streifen (= Stangerl) schneiden.
  7. Die Nuss-Stangerl auf den vorbereiteten Backblechen platzieren und nacheinander im heißen Backofen auf der mittleren Schiene in jeweils etwa 10 Minuten hell backen.
  8. Schließlich die Plätzchen aus dem Ofen nehmen und auf den Blechen auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Damit die Zutaten für den Mürbeteig nicht zu warm werden, können sie zunächst auch mit einem großen Messer durchgehackt werden, bis sich grobe Streusel ergeben. Anschließend möglichst rasch mit den Händen zu einem Teig verkneten.

Gemahlene Nüsse wie Hasel-, Wal-, Pekan-, Macademia- oder Paranuss sind perfekt für die Zubereitung der Nuss-Stangerl.

Durch die eingeschlagene Luft wird das Baiser zart und knusprig. Deshalb die Nüsse und den Rum behutsam unterziehen, damit die Luftbläschen nicht zerstört werden.

Die Plätzchen nach dem Auskühlen zwischen Lagen von Pergamentpapier in einer luftdichten Blechdose aufbewahren.

Nährwert pro Portion

kcal
497
Fett
27,30 g
Eiweiß
10,77 g
Kohlenhydrate
50,47 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Butterhupferl

BUTTERHUPFERL

Die köstlichen Butterhupferl zergehen auf der Zunge und sind ein wahrer Genuss. Hier das Rezept, dass nicht nur für die Weihnachtszeit gedacht ist.

Brotlaibe

BROTLAIBE

Sehen diese Plätzchen nicht aus wie kleine Brotlaibe? Es sind die Nüsse, die Schokolade und der Zimt, durch die das Rezept so besonders ist.

Punschglasur

PUNSCHGLASUR

Kuchen oder Gebäck werden mit dieser Punschglasur besonders lecker und zum absoluten Hingucker. Dabei ist das Rezept dafür total unkompliziert.

Windringe

WINDRINGE

Windringe eignen sich hervorragend als Christbaumschmuck und mit diesem Rezept gelingen sie garantiet, denn die Zubereitung ist einfach.

Zuckerreduzierter Spekulatius

ZUCKERREDUZIERTER SPEKULATIUS

Auch zuckerreduzierter Spekulatius schmeckt unglaublich gut. Hier ist das perfekte Plätzchen-Rezept für alle, die sich bewusst ernähren.

Schoko-Punsch-Tropfen

SCHOKO-PUNSCH-TROPFEN

Diese Schoko-Punsch-Tropfen bestehen aus Mürbteig, einem köstlichen Belag und einem Punschglasur-Überzug und schmecken unwiderstehlich gut.

User Kommentare