Omas Markklößchen

Omas Markklößchen waren die Stars in Omas Suppen und auch heute noch macht ihr Rezept als Einlage in klaren Brühen und Bouillons Furore.


Bewertung: Ø 4,1 (14 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

650 g Bio-Rindermarkknochen (100 Gramm Mark netto)
1 TL Salz, für das Kochwasser
4 EL Wasser
2 Stk Eier, Gr. M
0.5 TL Muskatnuss, frisch gerieben
1 Prise Salz
120 g Paniermehl, selbst gemacht, fein
80 g Zwieback
0.5 TL Pflanzenöl, für den Teller

Zeit

67 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 42 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Zwieback mit Hilfe einer Küchenmaschine fein zerkleinern oder in einen Gefrierbeutel füllen und mit dem Backholz mehrfach darüberrollen.
  2. Anschließend das Mark aus den Markknochen drücken, grob zerteilen, in einen Topf geben und bei geringer Hitze in etwa 20-30 Minuten langsam schmelzen lassen.
  3. Sobald das Mark flüssig ist, durch ein feines Sieb in eine Schüssel gießen, um kleinste Knochenteile herauszufiltern.
  4. Nun die Zwiebackbrösel, das Paniermehl, das Salz und die Muskatnuss zum Mark geben und mit einer Gabel unterrühren. Die Masse danach etwa 5 Minuten abkühlen lassen.
  5. Die Eier verquirlen und unter die Markmasse mischen - dabei noch eventuell etwas Wasser hinzufügen, bis die Masse formbar ist.
  6. Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen. Währenddessen mit angefeuchteten Händen etwa 24 walnussgroße Klößchen aus der Masse formen.
  7. Sobald das Wasser kocht, die Temperatur reduzieren, die Klößchen in das nur noch siedende Wasser geben und in etwa 6-7 Minuten gar ziehen lassen.
  8. Omas Markklößchen mit einer Schaumkelle herausheben, abtropfen lassen, bis zur weiteren Verwendung auf einen leicht geölten Teller setzen und abkühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Die Markklößchen können statt in Salzwasser auch direkt in der jeweiligen Brühe gegart werden. Sie bröseln allerdings nicht so leicht aus, wenn sie vorher bereits gegart wurden.

  • Wer Markklößchen auf Vorrat zubereiten möchte, legt die gegarten Klößchen auf ein Tablett, lässt sie auskühlen und friert sie anschließend ein. Sobald sie gefroren sind, können sie in Gefrierbeutel oder -dosen verpackt werden.

  • Nährwert pro Portion

    kcal
    397
    Fett
    11,35 g
    Eiweiß
    38,41 g
    Kohlenhydrate
    30,16 g
    Detaillierte Nährwertinfos

    ÄHNLICHE REZEPTE

    Omas Schokosauce

    OMAS SCHOKOSAUCE

    Das Rezept für Omas Schokosauce ist ein Klassiker in der Dessertküche, der zu vielen Nachspeisen passt. Gerade Kinder sind davon begeistert.

    Omas Marmorkuchen

    OMAS MARMORKUCHEN

    Mit diesem Rezept werden Erinnerungen wach, denn Omas Marmorkuchen war schon immer der Beste. Locker, saftig und so, wie Kinder ihn mögen.

    Omas Stangensellerie-Suppe

    OMAS STANGENSELLERIE-SUPPE

    Omas Stangensellerie-Suppe ist mit diesem Rezept schnell nachgekocht. Sie hat einen feinen Geschmack und eine sahnige Konsistenz - einfach lecker.

    Omas Pflaumenmus

    OMAS PFLAUMENMUS

    Omas Pflaumenmus wird in einem Topf auf dem Herd zubereitet. Die für das Rezept verwendeten Gewürze verleihen dem Mus eine besondere Note.

    Omas Bayrisch Kraut

    OMAS BAYRISCH KRAUT

    An Guadn! So hieß es, wenn Omas Bayrisch Kraut mit einer ordentlichen Ladung Bratkartoffeln auf den Tisch kam. Das Rezept ist alt, aber sehr gut.

    Pellkartoffeln mit Kräuterquark

    PELLKARTOFFELN MIT KRÄUTERQUARK

    Ein einfaches Rezept guter, alter Hausmannskost ist Pellkartoffeln mit Kräuterquark. Im Nu zubereitet, kostengünstig und immer lecker!

    User Kommentare