Omas Markklößchen
Zutaten für 4 Portionen
650 | g | Bio-Rindermarkknochen (100 Gramm Mark netto) |
---|---|---|
1 | TL | Salz, für das Kochwasser |
4 | EL | Wasser |
2 | Stk | Eier, Gr. M |
0.5 | TL | Muskatnuss, frisch gerieben |
1 | Prise | Salz |
120 | g | Paniermehl, selbst gemacht, fein |
80 | g | Zwieback |
0.5 | TL | Pflanzenöl, für den Teller |
Zeit
67 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 42 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Zwieback mit Hilfe einer Küchenmaschine fein zerkleinern oder in einen Gefrierbeutel füllen und mit dem Backholz mehrfach darüberrollen.
- Anschließend das Mark aus den Markknochen drücken, grob zerteilen, in einen Topf geben und bei geringer Hitze in etwa 20-30 Minuten langsam schmelzen lassen.
- Sobald das Mark flüssig ist, durch ein feines Sieb in eine Schüssel gießen, um kleinste Knochenteile herauszufiltern.
- Nun die Zwiebackbrösel, das Paniermehl, das Salz und die Muskatnuss zum Mark geben und mit einer Gabel unterrühren. Die Masse danach etwa 5 Minuten abkühlen lassen.
- Die Eier verquirlen und unter die Markmasse mischen - dabei noch eventuell etwas Wasser hinzufügen, bis die Masse formbar ist.
- Salzwasser in einem Topf zum Kochen bringen. Währenddessen mit angefeuchteten Händen etwa 24 walnussgroße Klößchen aus der Masse formen.
- Sobald das Wasser kocht, die Temperatur reduzieren, die Klößchen in das nur noch siedende Wasser geben und in etwa 6-7 Minuten gar ziehen lassen.
- Omas Markklößchen mit einer Schaumkelle herausheben, abtropfen lassen, bis zur weiteren Verwendung auf einen leicht geölten Teller setzen und abkühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Die Markklößchen können statt in Salzwasser auch direkt in der jeweiligen Brühe gegart werden. Sie bröseln allerdings nicht so leicht aus, wenn sie vorher bereits gegart wurden.
User Kommentare