Selbstgemachter Apfelbrei wie bei Oma

Zeit
30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Selbstgemachten Apfelbrei wie bei Oma zuerst die Äpfel waschen, danach schälen und vierteln.
- Anschließend das Kerngehäuse aus den Apfelspalten entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden.
- Die Apfelstücke in einen Topf geben und so viel Wasser auffüllen, dass die Äpfel knapp bedeckt sind.
- Danach bei niedriger bis mittlerer Hitze etwa 20 Minuten zugedeckt köcheln lassen, bis die Äpfel zerfallen.
- Zuletzt eventuell mit einem Kartoffelstampfer noch leicht zerdrücken und den Apfelbrei mit Zucker und Zimt abschmecken.
- Den Apfelbrei abkühlen lassen und bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren.
Tipps zum Rezept
Perfekte Apfelsorten für die Zubereitung von Apfelmus oder -kompott sind beispielsweise Boskoop, Braeburn, Cox Orange, Granny Smith oder Berlepsch. Sie alle verfügen über einen aromatischen Eigengeschmack und ihr Fruchtfleisch zerfällt schnell.
Wer einen intensiven Zimtgeschmack liebt, gibt von Anfang an ein Stück Zimtstange zu den Äpfeln und entnimmt sie, sobald der Apfelbrei fertig ist. Auch das Mark einer Vanillestange oder der Abrieb einer Bio-Zitrone geben ihm einen feinen Geschmack.
In fest verschließbare Gläser gefüllt, hält sich der Apfelbrei im Kühlschrank mindestens eine Woche.
Er eignet sich als fruchtige Beilage zu Pfannkuchen, Kartoffelpuffern, Milchreis, Grießpudding oder Kaiserschmarrn. Lecker ist er aber auch zu einem deftigen Sauerbraten oder zu Kartoffelpüree mit Röstzwiebeln und gebratener Blutwurst.
User Kommentare