Omas Klütersuppe

Dieses köstliche Rezept für Omas Klütersuppe ist vor allem an heißen Sommertagen ein Gedicht, schmeckt aber auch an jedem anderen Tag sehr gut.

Omas Klütersuppe Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (827 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 gl Sauerkirschen
1 EL Zucker
1 Pk Vanille-Saucenpulver

Zutaten für die Teigklößchen

250 g Mehl
3 Stk Eier, Gr. M
1 EL Zucker
1 Pk Vanillezucker
1 Prise Salz
125 ml Milch

Zeit

45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für Omas Klütersuppe die Sauerkirschen mit dem Saft und dem Zucker in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen.
  2. Dann das Vanille-Saucenpulver mit einem Schneebesen einrühren, die Hitze reduzieren und die Kirschsuppe bei niedriger Temperatur ca. 20 Minuten köcheln lassen.
  3. Inzwischen das Mehl mit den Eier, dem Zucker, dem Vanillezucker, dem Salz und der Milch in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten.
  4. Anschließend mit Hilfe von zwei Löffeln Nocken aus dem Teig abstechen.
  5. Die Nocken nach Beendigung der Garzeit in die Suppe geben und darin etwa 10 Minuten ziehen lassen.
  6. Die Kirschsuppe mit Mehlklößchen (Klüter) schmeckt warm, aber am besten kalt. Dafür zunächst abkühlen und dann im Kühlschrank gut durchkühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Im Sommer können auch frische Sauerkirschen (1 kg) und ein guter Kirschsaft (1 l) verwendet werden. Dann zunächst den Zucker im Topf langsam schmelzen lassen, mit dem Kirschsaft ablöschen und dann die Kirschen hinzufügen.

Besonders frisch schmeckt die Suppe, wenn ein Stück Bio-Zitronenschale mitgekocht wird.

Die Mehlklößchen können auch separat in siedendem (nicht kochendem!) Wasser gegart werden. Sie sind fertig, wenn sie an der Wasseroberfläche schwimmen. Dann abschöpfen und gut abtropfen lassen. So wird verhindert, dass beim Garen in der Suppe kleinste Teigteilchen abfallen und in der Suppe schwimmen.

Im Sommer schmeckt diese Suppe auch mit anderen Früchten, beispielsweise mit Rhabarber, Mirabellen, Pflaumen oder Augustäpfeln.

Nährwert pro Portion

kcal
437
Fett
6,91 g
Eiweiß
14,16 g
Kohlenhydrate
78,18 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Schokosauce

OMAS SCHOKOSAUCE

Das Rezept für Omas Schokosauce ist ein Klassiker in der Dessertküche, der zu vielen Nachspeisen passt. Gerade Kinder sind davon begeistert.

Omas Marmorkuchen

OMAS MARMORKUCHEN

Mit diesem Rezept werden Erinnerungen wach, denn Omas Marmorkuchen war schon immer der Beste. Locker, saftig und so, wie Kinder ihn mögen.

Omas Stangensellerie-Suppe

OMAS STANGENSELLERIE-SUPPE

Omas Stangensellerie-Suppe ist mit diesem Rezept schnell nachgekocht. Sie hat einen feinen Geschmack und eine sahnige Konsistenz - einfach lecker.

Omas Pflaumenmus

OMAS PFLAUMENMUS

Omas Pflaumenmus wird in einem Topf auf dem Herd zubereitet. Die für das Rezept verwendeten Gewürze verleihen dem Mus eine besondere Note.

Omas Bayrisch Kraut

OMAS BAYRISCH KRAUT

An Guadn! So hieß es, wenn Omas Bayrisch Kraut mit einer ordentlichen Ladung Bratkartoffeln auf den Tisch kam. Das Rezept ist alt, aber sehr gut.

Pellkartoffeln mit Kräuterquark

PELLKARTOFFELN MIT KRÄUTERQUARK

Ein einfaches Rezept guter, alter Hausmannskost ist Pellkartoffeln mit Kräuterquark. Im Nu zubereitet, kostengünstig und immer lecker!

User Kommentare