Omas Tomatenpüree

Die Zubereitung von Omas Tomatenpüree ist empfehlenswert, wenn die Ernte reichhaltig ist. Das Rezept ist ideal für Saucen und Pizza.

Omas Tomatenpüree Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (440 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

2 kg Tomaten, reif
1 Prise Zucker
1 Prise Meersalz

Benötigte Küchenutensilien

Pürierstab - Stabmixer Auflaufform Küchentuch Kochtopf Schraubglas Sieb Backofenrost

Zeit

80 min. Gesamtzeit 34 min. Zubereitungszeit 46 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Vorbereitung Tomaten:

  1. Am Vortag einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit die Tomaten waschen und an der runden Seite kreuzweise einritzen. Dann für etwa 2-3 Minuten im kochenden Wasser blanchieren, anschließend abgießen und eiskalt abschrecken.
  2. Die leicht abgekühlten Tomaten häuten, vierteln und dabei den Stielansatz entfernen. Das Fruchtfleisch danach in einen großen Topf geben, erhitzen und zum Kochen bringen.
  3. Die Tomaten 3 Minuten aufkochen, danach etwa 30 Minuten bei mittlerer Hitze ohne Deckel köcheln und eindicken lassen. Dabei immer wieder umrühren, damit sich nichts am Topfboden absetzt.
  4. Nun ein großes Sieb mit einem Küchentuch auslegen, über einen Topf hängen, die heißen Tomaten in das Sieb abgießen und über Nacht abtropfen lassen.

Zubereitung Omas Tomatenpüree:

  1. Am nächsten Tag die abgetropften Tomaten in eine Schüssel geben, mit dem Schneidstab fein pürieren und mit Salz und Zucker würzen. Den abgetropfte Tomatensaft anderweitig verwenden.
  2. Das gewürzte Tomatenpüree in 4 saubere Schraub- oder Bügelgläser (á 125 ml) füllen und fest verschließen.
  3. Den Backrost auf die unterste Backofenschiene schieben, die Auflaufform darauf platzieren und die gefüllten Gläser hineinstellen. Dann etwa 3 cm hoch Wasser in die Form gießen.
  4. Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze einstellen. Sobald das Wasser in der Form zu köcheln beginnt, den Ofen wieder ausschalten und die Gläser für 30 Minuten im Ofen belassen.
  5. Die Gläser mit Omas Tomatenpüree anschließend vorsichtig herausnehmen, abkühlen lassen und danach kühl aufbewahren.

Tipps zum Rezept

Für das Püree aromatische, reife, aber nicht überreife Tomaten verwenden. Hierfür eignen sich Eier- oder Fleischtomaten besonders gut.

In den Samen und der gallertartige Masse im Inneren der Tomate steckt dreimal so viel Glutaminsäure wie im Fruchtfleisch. Glutaminsäure ist ein natürlicher Geschmacksverstärker und für den vollen Geschmack der Tomaten verantwortlich. Wer die Samen entfernt, verzichtet auf Geschmack.

Wer aber keine Samen in seinem Tomatenpüree mag, passiert die gehäuteten Tomaten mit einem Passiersieb (Flotte Lotte) oder gibt sie in ein feines Sieb und drückt sie mit einer Suppenkelle durch.

Zucker und Salz unterstützen das Aroma der Tomaten und die Menge ist beliebig. Das fertige Tomatenpüree ist perfekt als Basis für Pastasaucen, Pizza und Aufläufe.

Nährwert pro Portion

kcal
86
Fett
1,00 g
Eiweiß
5,00 g
Kohlenhydrate
13,25 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Omas Schokosauce

OMAS SCHOKOSAUCE

Das Rezept für Omas Schokosauce ist ein Klassiker in der Dessertküche, der zu vielen Nachspeisen passt. Gerade Kinder sind davon begeistert.

Omas Marmorkuchen

OMAS MARMORKUCHEN

Mit diesem Rezept werden Erinnerungen wach, denn Omas Marmorkuchen war schon immer der Beste. Locker, saftig und so, wie Kinder ihn mögen.

Omas Stangensellerie-Suppe

OMAS STANGENSELLERIE-SUPPE

Omas Stangensellerie-Suppe ist mit diesem Rezept schnell nachgekocht. Sie hat einen feinen Geschmack und eine sahnige Konsistenz - einfach lecker.

Omas Pflaumenmus

OMAS PFLAUMENMUS

Omas Pflaumenmus wird in einem Topf auf dem Herd zubereitet. Die für das Rezept verwendeten Gewürze verleihen dem Mus eine besondere Note.

Omas Bayrisch Kraut

OMAS BAYRISCH KRAUT

An Guadn! So hieß es, wenn Omas Bayrisch Kraut mit einer ordentlichen Ladung Bratkartoffeln auf den Tisch kam. Das Rezept ist alt, aber sehr gut.

Pellkartoffeln mit Kräuterquark

PELLKARTOFFELN MIT KRÄUTERQUARK

Ein einfaches Rezept guter, alter Hausmannskost ist Pellkartoffeln mit Kräuterquark. Im Nu zubereitet, kostengünstig und immer lecker!

User Kommentare