Omas Stangensellerie-Suppe

Zutaten für 4 Portionen
600 | g | Stangensellerie, Staudensellerie, mit Grün |
---|---|---|
250 | g | Crème fraîche |
1.2 | l | Gemüsebrühe |
60 | g | Butter |
200 | g | Kartoffeln, mehligkochend |
200 | g | Schalotten |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, weiß, frisch gemahlen |
1 | EL | Zitronensaft, frisch gepresst |
Kategorien
Zeit
52 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 32 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zunächst den Sellerie putzen, die Blätter abschneiden und zur Seite legen. Die Stangen und Blätter anschließend waschen.
- Danach die Sellerie-Stangen in etwa 1 cm große Stücke und die Blätter in feine Streifen schneiden.
- Die Kartoffeln schälen und waschen, die Schalotten abziehen und beides grob würfeln.
- Nun die Butter in einem Topf erhitzen und die Schalotten-, Kartoffel- und Selleriestücke darin etwa 5 Minuten unter Rühren anschwitzen.
- Danach mit der Gemüsebrühe ablöschen, alles 1 Minute aufkochen und im Anschluss daran bei geringer Hitze etwa 25 Minuten köcheln lassen.
- Anschließend die Crème fraîche in die Suppe rühren und den Topfinhalt mit einem Schneidstab fein pürieren.
- Dann noch einmal für rund 1 Minute aufkochen lassen und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
- Omas Stangensellerie-Suppe in vorgewärmte Suppenteller füllen, mit dem Selleriegrün (=kleingehackte Blätter vom Sellerie) bestreuen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Staudensellerie ist ausgesprochen gesund, denn er bringt viele Vitamine und wertvolle Mineralstoffe mit.
Beim Einkauf auf fleckenfreie Stangen achten, die zudem knackig und fest sind und bei leichtem Druck nur wenig nachgeben. Seine Farbe kann von weißlich über zart Gelb bis hin zu kräftig Grün variieren. Bei hellen Sorten handelt es sich um Bleichsellerie.
Die Farbe hat beim Staudensellerie keinen Einfluss auf den Geschmack. Er hat immer das charakteristische, sehr würzige Sellerie-Aroma, schmeckt aber etwas milder als Knollensellerie.
Fruchtig und frisch schmeckt die Suppe, wenn ein säuerlicher, in Stücke geschnittener Apfel mitgegart und später püriert wird. Ebenfalls lecker ist ein Topping aus Apfelspalten, die in wenig Butter gebraten und mit einer Prise Zucker karamellisiert werden.
User Kommentare