Orangenflan

Zutaten für 6 Portionen
170 | g | Zucker |
---|---|---|
2 | EL | Orangensaft |
3 | EL | Orangenmarmelade |
4 | Stk | Eier, Gr. M |
250 | ml | Schlagsahne |
300 | ml | Milch |
1 | Stk | Bio-Orange |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
72 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 57 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 175 °C (155 °C Umluft) vorheizen.
- In der Zwischenzeit die Hälfte des Zuckers mit dem Orangensaft sowie der Orangenmarmelade in einen Topf geben und erhitzen. Die Mischung kurz aufkochen und danach bei mittlerer Hitze 1-2 Minuten unter ständigem Rühren köcheln lassen.
- Anschließend die Orangen-Masse in 6 feuerfeste Förmchen gießen, so dass ihr Boden bedeckt ist und dann für 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Währenddessen die Eier mit dem restlichen Zucker verquirlen und dann sowohl die Sahne als auch die Milch mit einem Schneebesen unterrühren.
- Nun die Orange heiß abwaschen, trocknen, die Hälfte der Schale abreiben und die Frucht im Anschluss daran in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden.
- Jetzt den Orangenabrieb unter die Sahnecreme mischen, diese durch ein Sieb in eine Schüssel streichen und anschließend auf die Förmchen verteilen.
- Die Förmchen in eine große Auflaufform stellen und soviel heißes Wasser angießen, dass sie zu etwa 2/3 im Wasser stehen. Dann im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 40 Minuten lang stocken lassen.
- Zuletzt den Orangenflan aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und vor dem Servieren mit den Orangenscheiben garnieren.
Tipps zum Rezept
Besonders aromatisch wird der Flan mit frisch gepresstem Orangensaft. Da die Orangencreme noch mal durch ein Sieb gestrichen wird, bleiben auch die Fruchtfasern darin zurück.
Im Gegensatz zu "unbehandelten" Orangen werden Bio-Orangen weder während des Wachstums, noch nach der Ernte behandelt. Erstere werden jedoch während ihres Wachstums mit Dünger und Pflanzenschutzstoffen versorgt, deren Reste sich später auch in der Schale wiederfinden.
Gut durchgekühlt schmeckt der Flan ganz besonders gut und deshalb lässt er sich auch gut vorbereiten. Nach dem Abkühlen für 1 Stunde - oder länger - in den Kühlschrank stellen.
User Kommentare