Fruchtiges Orangen-Tabouleh

Zutaten für 4 Portionen
200 | g | Bulgur, fein, vorgegart |
---|---|---|
200 | ml | Wasser, kochend |
1 | Msp | Pfeffer |
1 | TL | Salz |
4 | EL | Olivenöl |
2 | Stk | Orangen |
1 | Bund | Minze |
1 | Bund | Petersilie, glatt |
1 | Stk | Gurke |
3 | Stk | Tomaten |
1 | Schuss | Limettensaft |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den bereits vorgegarten, feinen Bulgur in einer Schüssel mit kochendem Wasser übergießen, umrühren und ca. 30 Minuten quellen lassen.
- In der Zwischenzeit die Gurke waschen und klein würfeln. Die Tomaten ebenfalls waschen und in kleine Würfel schneiden. Die Frühlingszwiebeln waschen, den Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden.
- Nun Minzeblätter und Petersilie waschen, trocken schütteln, zerkleinern und zusammen mit der Tomate, der Gurke und der Frühlingszwiebel unter den Bulgur einrühren.
- Danach eine Orange auspressen. Die andere Orange schälen, filetieren und die Orangenfilets zusammen mit dem Orangensaft, Limettensaft und dem Olivenöl unter den Bulgur geben.
- Das Fruchtige Orangen-Tabouleh mit Salz und Pfeffer verfeinern und für rund 30 Minuten ziehen lassen.
Tipps zum Rezept
Tabouleh oder auch Tabbouleh genannt, ist ein Salat aus der Levante-Küche und stammt aus Ländern wie Syrien, Libanon und Jordanien. Der Salat besteht traditionell aus Petersilie, Tomaten, Zwiebeln, Minze und Bulgur (ein gekochtes Gerstengraupenprodukt).
Das Tabouleh mit etwas Knoblauch-Joghurt – für eine vegane Variante mit Soja-Joghurt – servieren.
Gegebenenfalls während der Quellzeit noch etwas mehr kochendes Wasser über den Bulgur gießen.
Wer keinen feinen Bulgur bekommt, kann alternativ Couscous verwenden.
Tabouleh wird oft als Beilage zu anderen Gerichten serviert oder als Vorspeise gegessen. Es ist auch eine beliebte vegetarische Option und kann einfach zubereitet werden.
User Kommentare