Original italienischer Pizzateig

Zutaten für 4 Portionen
250 | ml | Wasser, lauwarm |
---|---|---|
500 | g | Mehl, Type 405 |
40 | g | Hefe, frisch |
1 | TL | Salz |
4 | EL | Olivenöl |
0.5 | TL | Zucker |
Zeit
130 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den original italienischen Pizzateig die Hefe gemeinsam mit dem Zucker und dem Salz im lauwarmen Wasser und Olivenöl auflösen lassen.
- Danach das Mehl hinzufügen und mit den Händen zu einen glatten Teig kneten. Einfacher geht es natürlich mit der Küchenmaschine mit einem Knethaken, jedoch ist es klassischer mit den Händen. Den Teig zugedeckt, an einen waren Ort, für rund 2 Stunden gehen lassen.
- Danach den Teig, auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten, in 4 gleich große Stücke teilen und diese ganz dünn ausrollen bzw. ausziehen.
- Den selbstgemachten, italienischen Pizzateig nach Belieben belegen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C/Gas: Stufe 3) ca. 10-15 Minuten backen.
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Für einen klassischen Pizzateig, nimmt man am besten ein spezielles Pizzamehl mit Type 00 oder eben Weizenmehl Type 550.
Die Schüssel in der, der Pizzateig ruht, sollte man vorher mit Olivenöl ausstreichen.
Wenn man mit den Händen knetet, sollte man auch diese mit Olivenöl einreiben.
Für ein noch besseres Backerlebnis kann man sich auch einen sogenannten Pizzastein aus Schamott (=doppelt gebranntem Ton), zulegen. Dieser entzieht der Pizza unnötige Feuchtigkeit und sie wird schön knusprig.
User Kommentare
Die Italiener verwenden ein Mehl mit dem Typ 00, das bekommt man in italienischen Lebensmittelgeschäften. Es gibt verschiedenen „originalen Pizzateig“. Beispielsweise hat die neapolitanische Pizza einen andern Teig als die Pizza aus Norditalien. Auch die Teigführung mit der Hefe unterscheidet sich stark. Manche lassen den Teig über einen Tag reifen.
Auf Kommentar antworten