Pflaumenmus mit Walnüssen

Das Rezept für dieses köstliche Pflaumenmus mit Walnüssen ist einfach zuzubereiten. Der Aufstrich wird mit Kardamom und Schokolade besonders fein.

Pflaumenmus mit Walnüssen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,7 (68 Stimmen)

Zutaten für 5 Portionen

4 kg Pflaumen oder Zwetschgen, vollreif
750 g Zucker
2 Stk Zimtstangen
1 Msp Kardamom, gemahlen
100 g Zartbitterschokolade (70 % Kakaogehalt)
70 g Walnusskerne

Zeit

120 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 100 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst die Pflaumen oder Zwetschgen waschen, trocken tupfen und halbieren. Dann die Kerne herauslösen und die Hälften noch einmal halbieren.
  2. Nun die Pflaumen- oder Zwetschgenviertel mit dem Zucker, dem Kardamom und den Zimtstangen in einen großen Topf geben, alles gut miteinander vermischen und bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen.
  3. Dann 4 Minuten sprudelnd kochen lassen.
  4. Die Hitze anschließend reduzieren, die Fruchtmasse auf kleiner Flamme etwa 90 Minuten leise köcheln lassen und währenddessen immer wieder umrühren.
  5. In der Zwischenzeit die Schokolade sowie die Walnusskerne grob hacken und 5 Minuten vor dem Ende der Garzeit unter die Fruchtmasse rühren.
  6. Zuletzt das noch heiße Pflaumenmus mit Walnüssen in saubere Schraubgläser (5 Stück á 350 ml) füllen, fest verschließen und für 5 Minuten auf den Deckel stellen.
  7. Danach die Gläser wieder umdrehen und das Pflaumenmus vollständig abauskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Pflaumen haben ein sehr saftiges, weiches Fruchtfleisch und sind meist süßer als Zwetschgen. Dafür lassen sich die Kerne von Zwetschgen einfacher vom Fruchtfleisch lösen.

Der Saft von Pflaumen und Zwetschgen färbt die Finger braun. Das kann durch das Tragen von Einweghandschuhen vermieden werden. Oder die Verfärbungen werden nach der Verarbeitung mit einer Paste aus Backpulver und etwas Wasser abgerieben.

Werden die Gläser nach dem Verschließen auf den Kopf gestellt, wird der obere Teil der Gläser erhitzt. Dadurch werden Bakterien und Schimmelsporen beseitigt, die eventuell doch am Glasdeckel überlebt haben.

Die Gläser mit Hilfe eines Trichters bis zum Rand füllen, damit sie luftdicht verschlossen sind. Fest verschlossen hält es sich so mindestens ein Jahr.

Nährwert pro Portion

kcal
1.174
Fett
14,36 g
Eiweiß
9,76 g
Kohlenhydrate
244,82 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Pflaumenmus aus dem Backofen

PFLAUMENMUS AUS DEM BACKOFEN

Wie das duftet! Wenn das Pflaumenmus aus dem Backofen kommt, freut sich jeder auf das nächste Frühstück. Hier ist tolles Rezept für ein würziges Mus.

Pflaumenmus ohne Zucker

PFLAUMENMUS OHNE ZUCKER

Pflaumen enthalten von Natur aus viel Pektin, daher kommt dieses Rezept für Pflaumenmus ohne Zucker aus. Es braucht nur ein wenig Zeit.

Pflaumenkuchen ohne Ei

PFLAUMENKUCHEN OHNE EI

Das Rezept für diesen Pflaumenkuchen ohne Ei ist unkompliziert, das Ergebnis fruchtig und knusprig zugleich. Er wird aus einem Streuselteig zubereitet.

Pflaumenstrudel

PFLAUMENSTRUDEL

Herrlich fruchtig, süß und knusprig schmeckt dieser einfache Pflaumenstrudel und das Rezept zeigt, wie leicht er nachzubacken ist.

Pflaumenkuchen ohne Zucker

PFLAUMENKUCHEN OHNE ZUCKER

Das Rezept für den Pflaumenkuchen ohne Zucker ergibt einen Kuchen voll gesunder Zutaten, mit vollwertigen Streuseln und ganz viel Geschmack.

Pflaumenmus mit Zimt

PFLAUMENMUS MIT ZIMT

Das Rezept für dieses Pflaumenmus mit Zimt stammt aus Großmutters Kochbuch. Gute Zutaten und eine lange Garzeit machen sich am Ende bezahlt.

User Kommentare