Pflaumenmus aus dem Backofen

Wie das duftet! Wenn das Pflaumenmus aus dem Backofen kommt, freut sich jeder auf das nächste Frühstück. Hier ist tolles Rezept für ein würziges Mus.

Pflaumenmus aus dem Backofen Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (1.260 Stimmen)

Zutaten für 3 Portionen

2 kg Pflaumen oder Zwetschgen, vollreif
300 g Zucker
2 TL Zimt
1 Stk Vanilleschote, längs aufgeschnitten
5 Stk Gewürznelken
4 Stk Sternanis
2 Stk Kardamomkapseln
2 Msp Muskatnuss, frisch gerieben
3 Stk Schraubgläser, á 300 ml

Zeit

925 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 905 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Bereits am Vortag der Zubereitung die Pflaumen waschen und trocken tupfen. Danach halbieren, die Steine entfernen und die Früchte in Stücke schneiden.
  2. Die Pflaumenstücke in eine große Auflaufform geben, mit dem Zucker bestreuen, aber nicht umrühren!
  3. Nun den Zimt, die Vanilleschote, die Nelken, den Ingwer, den Sternanis, den Kardamom sowie etwas Muskatnuss darüber verteilen, aber nicht umrühren! Die Form mit Frischhaltefolie abdecken und für mindestens 12 Stunden durchziehen lassen.
  4. Am nächsten Tag den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Vanilleschote, den Sternanis, den Kardamom sowie die Nelken aus der Form fischen.
  5. Die Form auf die mittlere Schiene im vorgeheizten Ofen schieben und etwa 2,5 - 3 Stunden lang garen. Währenddessen die Pflaumen alle 30 Minuten einmal umrühren.
  6. Zuletzt das Pflaumenmus aus dem Ofen in heiß ausgespülte Schraubgläser füllen, fest verschließen und für mindestens 5 Minuten auf den Kopf stellen. Danach wieder umdrehen und vollständig auskühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Das Pflaumenmus kann aus Pflaumen oder Zwetschgen hergestellt werden. Pflaumen sind etwas saftiger und werden beim Garen breiig. Zwetschgen behalten eher ihre Form, so dass sich später im Pflaumenmus noch Stückchen befinden. Wer das nicht mag, setzt den Pürierstab an.

Bevor die Pflaumen oder Zwetschgen entsteint werden, Einweghandschuhe überstreifen! Der Saft der Früchte färbt die Finger extrem braun. Ist das der Fall, entweder mit Zitronensaft bearbeiten oder mit einer Paste aus Backpulver und Wasser abrubbeln.

Sollte das Mus zuletzt noch zu viel Flüssigkeit haben, einfach etwas länger im Backofen belassen.

Köstlich schmeckt das Mus auf gebutterter Brioche oder gebuttertem Hefezopf. Abgesehen davon eignet es sich als Füllung für Gebäck und flaumige Hefeklöße mit Pflaumenmusfüllung.

Nährwert pro Portion

kcal
451
Fett
0,69 g
Eiweiß
0,59 g
Kohlenhydrate
108,19 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Pflaumenmus ohne Zucker

PFLAUMENMUS OHNE ZUCKER

Pflaumen enthalten von Natur aus viel Pektin, daher kommt dieses Rezept für Pflaumenmus ohne Zucker aus. Es braucht nur ein wenig Zeit.

Pflaumenkuchen ohne Ei

PFLAUMENKUCHEN OHNE EI

Das Rezept für diesen Pflaumenkuchen ohne Ei ist unkompliziert, das Ergebnis fruchtig und knusprig zugleich. Er wird aus einem Streuselteig zubereitet.

Pflaumenkuchen ohne Zucker

PFLAUMENKUCHEN OHNE ZUCKER

Das Rezept für den Pflaumenkuchen ohne Zucker ergibt einen Kuchen voll gesunder Zutaten, mit vollwertigen Streuseln und ganz viel Geschmack.

Pflaumenstrudel

PFLAUMENSTRUDEL

Herrlich fruchtig, süß und knusprig schmeckt dieser einfache Pflaumenstrudel und das Rezept zeigt, wie leicht er nachzubacken ist.

Pflaumenkuchen mit Schmand

PFLAUMENKUCHEN MIT SCHMAND

Megalecker ist dieser Pflaumenkuchen mit Schmand. Ein Rezept, das in der Pflaumenzeit zum Favoriten unter den Pflaumenkuchen avancieren dürfte.

Pflaumenmus mit Zimt

PFLAUMENMUS MIT ZIMT

Das Rezept für dieses Pflaumenmus mit Zimt stammt aus Großmutters Kochbuch. Gute Zutaten und eine lange Garzeit machen sich am Ende bezahlt.

User Kommentare